Ihre persönliche Autoberatung
0800 - 40 30 182
Kia
Das Gebrauchtwagen-Programm von Kia Motors UK hat das britische „Car Dealer Magazine“ ausgezeichnet. Besonders hervorgehoben hat das Fachblatt bei der Preisverleihung in London die Garantieaufstockung für Gebrauchtwagen auf sieben Jahre. So verlängert der koreanische Hersteller bei Kia-Gebrauchtfahrzeugen mit einem Alter bis 1,5 Jahre und maximal 29 000 Kilometern die Gewährleistung durch eine Anschlussgarantie auf sieben Jahre. Die Jury hat außerdem die Mobilitätsgarantie von einem Jahr und das Umtauschrecht für die gebrauchten Pkw gelobt.
Zwar gilt die Garantieaufstockung auf sieben Jahre nur für Großbritannien. Doch auch in Deutschland hat Kia 2009 ein neues Programm für Gebrauchtwagen unter der Bezeichnung „Kia geprüft“ ins Leben gerufen. Es soll die Käufer vor außerplanmäßigen Kosten nach dem Kauf bewahren. Ziel des Gütesiegels ist es, Qualitätsstandards, die im Neuwagenhandel gelten, auf die Vermarktung von gebrauchten Fahrzeugen zu übertragen. Es gilt nicht nur für Kia-Fahrzeuge, sondern auch für Fremdfabrikate. Einen gewichtigen Vorteil haben die Modelle von Kia aber trotzdem. Denn die auf Neuwagen gewährte 7-Jahre-Garantie gilt automatisch auch für den zweiten Halter. Ein dreijähriger Pkw hat so noch vier Jahre Restgarantie. Die gewähren die meisten Hersteller nicht einmal auf Neuwagen.
Gebrauchte mit dem Kia-Siegel sind höchstens sieben Jahre alt und maximal 150 000 Kilometer gelaufen. Alle Fahrzeuge unterzieht Kia vor der Auslieferung einer gründlichen Inspektion, deren Checkliste 105 Punkte umfasst. Das soll sicherstellen, dass das Auto keine sichtbaren technischen Mängel aufweist. Zum Service des Herstellers beim Kauf eines Gebrauchtwagens gehört auch eine Haupt- und Abgasuntersuchung (HU/AU), wenn diese in weniger als 18 Monaten fällig ist. Dazu kommen noch zwölf Monate Fahrzeuggarantie inklusive europaweiter Mobilitätsgarantie. Ebenso enthalten sind zwölf Monate oder 10 000 Kilometer Garantie auf Verschleißteile wie Bremsbeläge, Bremsscheiben, Reifen, Auspuff und Zahnriemen oder Steuerkette.
Darüber hinaus kann das Gebrauchtfahrzeug innerhalb von 14 Tagen und bis maximal 1 000 Kilometer umgetauscht werden. Der Käufer muss in diesem Fall die Kosten für die Zulassung sowie die Abnutzung des Autos erstatten. Das Kia-Label garantiert ebenfalls, dass der Kia-Händler den Gebrauchtwagen beim nächsten Kauf des Kunden wieder in Zahlung nimmt.
geschrieben von auto.de/(ts/mid) veröffentlicht am 19.12.2013 aktualisiert am 19.12.2013
Auf auto.de finden Sie täglich aktuelle Nachrichten rund ums Auto. All das gibt es auch als Newsletter - bequem per E-Mail direkt in Ihr Postfach. Sie können den täglichen Überblick zu den aktuellen Nachrichten kostenlos abonnieren und sind so immer sofort informiert.
Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Impressum