Auto-Absatz in den USA stabilisiert sich

Der Automarkt in den USA scheint seine Talsohle durchschritten zu haben. Im Oktober wurden auch ohne das ausgelaufene Abwrackprämien-Programm der Regierung mit 838.000 verkauften Einheiten ebenso viele Fahrzeuge wie im Vergleichsmonat des vergangenen Jahres verkauft.

Für das Gesamtjahr ergeben sich damit bei gleichbleibendem Absatz in den letzten zwei Monaten 10,5 Millionen Autoverkäufe. Das ist zwar noch weit entfernt von den 17 Millionen Einheiten Ende der 90er-Jahre, doch erheblich mehr, als noch vor zwei, drei Monaten geschätzt.

General Motors verzeichnete mit 177.600 Einheiten erstmals seit Januar 2008 wieder einen Verkaufsanstieg. Allerdings war das vierprozentige Plus durch großzügige Preisnachlässe von bis zu 4.100 US-Dollar recht teuer erkauft. Toyota büßte bei 152.000 Einheiten 3,5 Prozent ein, behauptete aber Platz zwei vor Ford (136.900), das um drei Prozent zulegen konnte. Da konnte Chrysler nicht mithalten, das bei nur noch 65.800 verkauften Fahrzeugen um 30 Prozent hinter seinem Oktober-Ergebnis aus 2008 blieb.

Die deutschen Anbieter hielten sich bis auf BMW beachtlich. Während die Münchner bei rund 20.600 Einheiten ein Minus von mehr als 19 Prozent hinnehmen mussten, erreichten Mercedes (18.900) und VW (17.000) ein Plus von 9,4 bzw. 7,0 Prozent. Ebenfalls positiv schnitt dank des neuen Panamera Porsche (1.642) mit einem Zuwachs von 15 Prozent ab, während Audi (7.360) ein marginales Minus von 1,1 Prozent hinnehmen musste.

UNSERE TOP-ANGEBOTE FÜR SIE

MEHR ERFAHREN AUS DEM BEREICH NEWS

BYD lässt die Drohnen fliegen

BYD lässt die Drohnen fliegen

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

zoom_photo

Nach den Cookies geht die Fahrt weiter.

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum