auto.de-Buchtipp: Car Design America – Myths, Brands, People

Der Band zeichnet die Geschichte des amerikanischen Automobildesigns nach. Und das, obgleich das Auto nicht aus Übersee stammt. Vielmehr hätten die Amerikaner, so der Autor Paolo Tumminelli, die Automobilität erfunden. Und dabei sei es als „ultimatives Big Thing“ über eine ganze Nation hereingebrochen.

Car Design America ist der zweite Band der Reihe zur weltweiten Automobilgeschichte. Vom Streamliner bis zu den Show Cars der 1950er und 1960er Jahre gingen von amerikanischen Modellen wichtige Impulse für die internationale Entwicklung aus. Sie setzten – wie Cadillac von sich behauptete – den „Standard der Welt“. Der bombastische Harley Earl und der extravagante Raymond Loewy schufen Designikonen, und Autolegenden wie die Corvette, der Mustang oder der Thunderbird erblickten das Licht der Welt; nicht zu vergessen die Retro-Autos und neuen Designs der letzten Jahre.

Ob die Flossen-Cadillacs der 1950er Jahre, die Muscle Cars der 1970er oder die Sport Utility Vehicles nach der Jahrtausendwende, amerikanisches Automobildesign ist vor allem für seine Exzesse bekannt. Wenn man jedoch die gesamte Entwicklung betrachtet, ändert sich das Bild: Denn erst Amerika hat das kreative und strategische Potential des Designs erkannt und ein System von Produkten – Marken, Modellen, Versionen – kreiert, das weltweit Maßstäbe setzte.

Im zweiten Band seiner globalen Automobilgeschichte zeichnet Paolo Tumminelli die Entwicklung des amerikanischen Autodesigns als Kulturgeschichte nach – von den Streamliner-Experimenten der 1930er Jahre bis zur jüngsten Wiederauferstehung der amerikanischen Automobilindustrie – und stellt verblüffende Bezüge zu gesellschaftlichen Entwicklungen her. Diese ausführliche Chronik folgt den Entwicklungen durch die Jahrzehnte – Klassikern für die Ewigkeit ebenso wie seltenen Modellen.

Der Band zeigt über 400 Originalbilder aus den Archiven der Hersteller und ist für 49,90 Euro im teNeues Verlag erschienen.

UNSERE TOP-ANGEBOTE FÜR SIE

MEHR ERFAHREN AUS DEM BEREICH NEWS

BYD lässt die Drohnen fliegen

BYD lässt die Drohnen fliegen

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

zoom_photo

Nach den Cookies geht die Fahrt weiter.

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum