Ihre persönliche Autoberatung
0800 - 40 30 182
Der Autoliebhaber und Ex-Kart-Pilot Schorsch Binder gibt sich in diesem Buch voll und ganz seiner größten Leidenschaft hin. Vor allem in Deutschland sind Autos immer ein Thema. Es geht um Typen, z.B. um die Frage, ob sich der Halter das Auto sucht oder das Auto den Halter. Mit Humor und Fachwissen werden alle möglichen unterschiedlichen Gruppen, die etwas mit Autos zu tun haben, beobachtet.
Der Autor des vorliegenden Buches beschäftigte sich einst ausgiebig mit dem Rennsport. In den letzten Jahren allerdings fand er es interessanter zu erörtern, warum welche Leute welche Autos fahren. Verschiedene Typen wie der klassische GTI-Fahrer, der Geschäftsmann in der E-Klasse, der BMW-Proll und die junge Frau im Klein- oder Kleinstwagen werden beschrieben. Es geht um Sicht- und Lebensweisen. Für die einen ist es nur Mittel zum Zweck, für viele andere ist ihr Auto ein treuer Gefährte, den sie feiern und lieben. Das Auto als Imagefaktor, Statussymbol, Hobby, Sammlerobjekt, Nutzobjekt usw. Es ist Nutzobjekt und Kunstwerk zugleich, dass uns zudem ständig umgibt. In nahezu allen Lebensbereichen, auf der ganzen Welt. Aber natürlich ist diese Beziehung Mensch-Maschine keine einseitige – beide brauchen einander, man muss sich aufeinander verlassen können. Das heißt, man muss sein Vehikel dementsprechend behandeln, warten und pflegen, ist ja selbstverständlich!
Schorsch Binder: „Das wunderbare Autofahrerhandbuch oder: Warum Männer schlechte Beifahrer sind und Frauen keine Karten lesen können“
216 Seiten | Taschenbuch
ISBN: 978-3-86265-210-5
Originalausgabe | 9,95 Euro (D)
Schwarzkopf & Schwarzkopf Verlag, Berlin 2013
geschrieben von auto.de/gey veröffentlicht am 18.07.2013 aktualisiert am 13.11.2014
Auf auto.de finden Sie täglich aktuelle Nachrichten rund ums Auto. All das gibt es auch als Newsletter - bequem per E-Mail direkt in Ihr Postfach. Sie können den täglichen Überblick zu den aktuellen Nachrichten kostenlos abonnieren und sind so immer sofort informiert.
Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Impressum