Ihre persönliche Autoberatung
0800 - 40 30 182
Zwei Werke zu Wiking hat der Autor bereits vorgelegt, da darf ein dritter Band von Ulrich Biene über den bekannten Modellautospezialisten aus Berlin dann zunächst einmal doch überraschen. Hinter dem Titel „Meine Wiking-Autos“ verbirgt sich auch nicht des Autors eigene Sammlung der berühmten Miniaturmodelle, sondern eine eher ungewohnt aufbereitete Geschichte des Unternehmens.
Das Buch gibt an Hand von Privataufnahmen fast schon intime Einblicke in das Leben von Firmengründer Friedrich Peltzer, das Treiben in den Büroräumen in der Straße Unter den Eichen in Berlin und in fidele Messetage sowie die anfängliche Heimarbeit. „Meine Wiking-Autos“ zeigt zudem Modellschätze, die die Jahrzehnte in Zigarrenkisten oder anderen Behelfsbehältern überstanden haben, gibt detailreiche Darstellungen faszinierender Dioramen und stöbert Besonderheiten aus dem Werksarchiv auf. All dies ist fotografisch sehr gut umgesetzt, aber leider in einer etwas antiquierten Sprache geschrieben, die schon in den beiden Vorgänger-Büchern auffiel. Dieses Mal gerät der Autor aber noch heftiger ins Schwärmen und produziert der Worte zu viel. Bienes Stärke, die große Kennerschaft, ist hier zugleich seine Schwäche. Weniger Überschwänglichkeit wäre hier mehr gewesen.
Eingefleischte Wiking-Fans und Sammler wird das nicht stören, wer sich aber einfach nur ein Bild von der Kultmarke machen oder Kindheitserinnerungen wachrufen möchte, der ist mit „Wiking-Welten“ und „Automodell-Faszination Wiking“ besser bedient. „Meine Wiking-Autos“ von Ulrich Biene ist im Delius-Klasing-Verlag erschienen. Das Buch hat 168 Seiten mit 297 Fotos und 340 Abbildungen und kostet 29,90 Euro.
geschrieben von auto.de/(ampnet/jri) veröffentlicht am 16.06.2014 aktualisiert am 16.06.2014
Auf auto.de finden Sie täglich aktuelle Nachrichten rund ums Auto. All das gibt es auch als Newsletter - bequem per E-Mail direkt in Ihr Postfach. Sie können den täglichen Überblick zu den aktuellen Nachrichten kostenlos abonnieren und sind so immer sofort informiert.
Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Impressum