auto.de-Gespräch: Hausbootexperte Torsten Moench über das Leben auf dem Wasser

auto.de-Gespräch: Hausbootexperte Torsten Moench über das Leben auf dem Wasser Bilder

Copyright: hertsteller

»Auf einem Hausboot ist jeder Tag wie Urlaub«, so das Fazit des im Delius Klasing Verlag für 29,90 Euro erschienen Buches »Hausboote«. Mit dem Band informieren Udo A. Hafner und Torsten Moench über »Typen, Technik und Konstruktionen« schwimmender Behausungen. Aber auch die Voraussetzungen für ein Leben auf dem Wasser werden thematisiert. +++Zur auto.de-Buchvorstellung gelangen Sie hier.+++

Autoren-Gespräch

Im auto.de-Gespräch mit Torsten Moench, selbst seit vier Jahren Hausbootbesitzer, geht es um die Faszination, die von Hausbooten ausgeht. Dabei benennt der Ingenieur, der sein schwimmendes Domizil selbst geplant und gebaut hat, die zu erfüllenden Voraussetzungen und zeigt Probleme, die bei der Umsetzung des schwimmenden Haustraums auftreten können.

Herr Moench, Hausboote liegen voll im Trend. Was macht die Faszination dieser schwimmenden Domizile aus?

Moench: Menschen suchen seit jeher die Nähe zum Wasser. Da ist es nur logisch, den nächsten Schritt, also den aufs Wasser, zu gehen. Jeder, der schon einmal längere Zeit auf dem Wasser, sei es auf dem eigenen [foto id=“471432″ size=“small“ position=“right“]Boot oder einer Charteryacht, verbracht hat, weiß um die Entspannung, die sich schon nach wenigen Stunden bemerkbar macht. Lebt man auf einem Hausboot, ist jeder Tag ein Urlaubstag.

Welche Voraussetzungen müssen zukünftige Hausboot-Besitzer mitbringen, um ein Leben auf dem Wasser in Betracht zu ziehen?

Moench: Hier fallen mir in erster Linie zwei wesentliche Faktoren ein. Erstens: Ohne eine gewisse Affinität zu den Elementen und der Natur geht es nicht. Wind, Regen, Bewegungen und zunächst ungewohnte Geräusche gehören zum Bordalltag. Auf einem Hausboot erlebt man die Natur viel intensiver als in einer Großstadtwohnung oder einem Landhaus. Zweitens: Räumliche Begrenzungen müssen in Kauf genommen werden. Mit wenigen Ausnahmen bieten Hausboote weniger Platz, als man es von herkömmlichen Häusern gewohnt ist. Doch darin liegt natürlich auch ein Vorteil: Überflüssiges fliegt ganz automatisch von Bord.

Was sind die größten Probleme, mit denen sich Hausboot-Bewohner auseinander setzen müssen?

Moench: Das Hauptproblem ist und bleibt der rechtlich einwandfreie Liegeplatz. Nur wenige Kommunen, wie beispielsweise Hamburg, haben klare Richtlinien, nach denen Hausboote genehmigt werden. In den allermeisten Fällen müssen Hausboot-Interessenten sich auf einen beschwerlichen Weg durch die Instanzen begeben. Hier wäre eine Vereinfachung seitens der Behörden wünschenswert.

UNSERE TOP-ANGEBOTE FÜR SIE

MEHR ERFAHREN AUS DEM BEREICH NEWS

BYD lässt die Drohnen fliegen

BYD lässt die Drohnen fliegen

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

zoom_photo

Nach den Cookies geht die Fahrt weiter.

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum