Recht

Auto gegen Poller: Wer zahlt?

Kollisionen mit einem automatisch hochfahrenden Poller sind für Autofahrer eher selten. Doch hin und wieder passiert es. Wer kommt dann für den Schaden auf? Wie sieht die Rechtslage bei so einem Unfall aus? Es muss eine optische oder akustische Warnung vor dem Poller geben. Ist das nicht der Fall, liegt eine Verletzung der Verkehrssicherungspflicht vor.

Der Fall

Folgendes war passiert: Ein Autofahrer wollte durch die Zufahrt eines Krankenhauses fahren. Er wusste aber nicht, dass nach der Durchfahrt seines Vordermanns ein Poller automatisch hochfährt. Das Auto fuhr dagegen und wurde beschädigt. Es entstand ein Schaden von 12.600 Euro. Der Mann klagte vor Gericht und war erfolgreich. Denn das Oberlandesgericht Nürnberg stellte laut der Arbeitsgemeinschaft Verkehrsrecht des Deutschen Anwaltvereins (DAV) fest, dass der Krankenhausbetreiber gegen seine Verkehrssicherungspflicht verstoßen hat (AZ: 4 U 414/13).

Warnung erforderlich

Mit der Installation eines versenkbaren massiven Pollers im Zufahrtsbereich werde eine erhebliche Gefahrenquelle geschafften. Daher sei es notwendig, insbesondere ortsunkundige Verkehrsteilnehmer davor zu warnen. Ein Autofahrer müsse nicht damit rechnen, dass sich plötzlich vor ihm mitten auf der Fahrbahn ein Hindernis auftue. Daher müsse das Krankenhaus für den Schaden aufkommen, begründeten die Richter.

UNSERE TOP-ANGEBOTE FÜR SIE

MEHR ERFAHREN AUS DEM BEREICH NEWS

BYD lässt die Drohnen fliegen

BYD lässt die Drohnen fliegen

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

zoom_photo

Nach den Cookies geht die Fahrt weiter.

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum