BMW

Auto im Alltag: BMW 6er Coupé

Mit dem 6er ist BMW im Umfeld etwa des Jaguar-XK-Pendants unterwegs. Wir haben den sportlichen Oberklasse-Münchner jetzt als Coupé in der einzig verfügbaren Dieselversion zur Probe gefahren.

Außen & Innen

Seit Oktober ist die Neuauflage des Luxuscoupés mit den beiden großen Türen bei uns auf dem Markt. Sie hat, sauber verarbeitet und hochwertig anmutend, in der Länge auf fast 4,9, beim Radstand auf über 2,8 Meter zugelegt, baut breiter und flacher. Innen geht es nobel und sportlich-funktionell zu. Vorn ist genug Platz vorhanden. Selbst im Fond hat sich der Sitzkomfort jetzt noch etwas erhöht. Die Sicht nach hinten bleibt bauartbedingt leider eingeschränkt. Ins Gepäckabteil passen [foto id=“429108″ size=“small“ position=“left“]nun 460 Liter oder drei große Golfbags hinein. Die Bedienung auch über den Controller-Dreh-/Drückknopf auf dem Mitteltunnel fällt leicht.

Motor & Umwelt

Bei dem getesteten Sechszylinder handelt es sich um einen kultivierten 3,0-Liter mit 230/313 PS und bärenstarken 630 Newtonmetern schon früh ab 1500 Touren. Den Spurt aus dem Stand auf Tempo 100 legt dieser 250 Stundenkilometer schnelle 6er mit dem rußgefilterten Selbstzünder in knapp über fünf Sekunden hin. Die in Verbindung mit der spritsparenden Stopp/Start-Funktion und der hervorragend abgestuften Achtgang-Sportautomatik zumindest im Datenblatt angegebenen rund fünfeinhalb Liter Mixverbrauch haben wir bei unserem Test zwar nicht erreicht, unter siebeneinhalb Liter sind für ein Auto dieser Klasse aber auch nicht schlecht von schlechten Eltern.

Dynamik & Sicherheit

Der kraftvolle Turbodiesel kommt mit dem leer um die 1800 Kilo schweren Heckantriebler prima zurecht, schiebt ihn vehement voran. Beim Fahrwerk ist ein exzellenter Kompromiss zwischen Dynamik und Komfort gelungen. Der [foto id=“429109″ size=“small“ position=“right“]Fahrerlebnisschalter ist mit Eco-Pro-Modus gekoppelt. Die Servotronic mit tempoabhängiger Anpassung der Lenkraftunterstützung gibt direkte Rückmeldung. Die Bremsen arbeiten einwandfrei. Schon ab Werk tragen unter anderem Stabilitäts-, Brems- und Traktionskontrolle sowie Seiten- und Kopfairbags zum hohen Niveau des Insassenschutzes bei.

Serie & Extras

Bereits im Basispaket sind etwa Leder, Sportlenkrad mit Schaltwippen, Zwei-Zonen-Klimaautomatik, Tempomat, CD/MP3-Radio, Xenon-Scheinwerfer, Tagfahrlicht mit LED-Leuchtringen sowie 17-Zoll-Leichtmetallräder mit 225er-Reifen enthalten. Sonderwünsche von der Tempolimit- und Zusatzzeichen-Erfassung über individuell wählbare Fahrwerkseinstellung samt Wankausgleich, Nachtsichtsystem mit Personenerkennung, Headup-Display, Parkassistenz, Rückfahrkamera, Umfeldüberwachung, Abstands-, Spurverlassens-, Spurwechselwarnung bis zum Individualpaket reichen von gut 300 bis über 8000 Euro hinauf.

Preis & Leistung

Anschaffung, hier ab fast 78 500 Euro, und Unterhalt sind nicht billig. Dafür fährt ein stilvoll-sportliches Oberklasse-Coupé vor. Für knapp 75 000 bis fast 90 500 Euro ist es noch zweimal als Benziner mit 235/320 und 300/450 kW/PS zu haben. Auch Allrad ist möglich. Das Cabrio kostet 83 500 bis fast 99 000 Euro

Datenblatt: BMW 640d

 
Motor: Sechszylinder-Turbodiesel
Hubraum: 3,0 Liter
Leistung: 230/313 kW/PS
Max. Drehmoment: 630/1500-2500 Newtonmeter/Umdrehungen pro Minute
Beschleunigung: 5,3 Sekunden von 0 auf Tempo 100
Höchstgeschwindigkeit: 250 Stundenkilometer
Umwelt: Testverbrauch 7,3 Liter pro 100 Kilometer, 145-143 Gramm Kohlendioxid-Ausstoß pro Kilometer bei angegebenen 5,5-5,4 Litern Mixverbrauch
   
Preis: 78 400 Euro

UNSERE TOP-ANGEBOTE FÜR SIE

MEHR ERFAHREN AUS DEM BEREICH NEWS

BYD lässt die Drohnen fliegen

BYD lässt die Drohnen fliegen

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

DISKUTIEREN SIE ÜBER DEN ARTIKEL

Bitte beachte Sie unsere Community-Richtlinien.

Volker Dembke

August 9, 2012 um 12:05 pm Uhr

ein Auto der absoluten Oberklasse, und das will der 6er auch sein. Konkurrenzloser Luxus in ausgefeiltem Design mit unübertroffener Technik und Zuverlässigkeit. So ein Auto muss sich nicht selber loben, der 6er ist einfach der Beste seiner Klasse

Gast auto.de

August 9, 2012 um 8:10 am Uhr

Der Testverbrauch von 7,5 Liter für diesen Motor (3ltr. Hubraum) wäre sensationell. Wenn das stimmt.
Ansonsten ein sehr schön gelungenes Auto, leider als Cabrio 100′ € nicht mehr bezahlbar.
Fazit, nur ein Auto für gut betuchte Unternehmer.

Comments are closed.

zoom_photo

Nach den Cookies geht die Fahrt weiter.

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum