Ihre persönliche Autoberatung
0800 - 40 30 182
Mercedes-Benz
Mit der C-Klasse ist Mercedes im Umfeld etwa von Audi A4, BMW 3er, Lexus IS und Volvo S60 unterwegs. Wir haben das kompakte Premiummodell der Stuttgarter jetzt als Avantgarde-Limousine in der zweitstärksten Turbodiesel-Version mit Allradantrieb Probe gefahren.
Die C-Klasse ist das Brot-&-Butter-Auto von Mercedes. Mit ihr machen die Schwaben das meiste Volumen. Sie kommt sauber verarbeitet daher, mutet insgesamt wertig an. Vorn sitzt man gut. Hinten geht es enger zu. Ins Stauabteil [foto id=“337463″ size=“small“ position=“left“]passen wenigstens noch 475 Liter Gepäck hinein. Bei der Rundumsicht gibt es kaum gravierende Einschränkungen. Die Bedienung fällt auch deshalb leicht, weil das Cockpit doch sehr übersichtlich gestaltet ist. Die Avantgarde- wirkt optisch gegenüber der Elegance-Variante sportlicher.
Bei dem getesteten Vierzylinder handelt es sich um einen rußgefilterten BlueEfficiency-Selbstzünder mit 204 PS. Das 2,2-Liter-Aggregat verfügt über kräftigere 500 Newtonmeter Drehmoment über ein relativ kleines Drehzahlband von 1600 bis 1800 Touren, macht die Limousine in der Spitze dennoch um die 240 Stundenkilometer schnell. Die in Verbindung mit der sanft und sehr direkt schaltenden Siebenstufen-Automatik zumindest im Datenblatt angegebenen nur rund sechseinhalb Liter Mixverbrauch haben wir am Ende leider nicht erreicht.[foto id=“337464″ size=“small“ position=“right“]
Dieser Turbodiesel kommt mit dem leer unter 1700 Kilo schweren Wagen prima zurecht, schiebt ihn ausreichend kraftvoll voran. Der Permanentallrad sorgt mit besserer Traktion für noch mehr Sicherheit beim Fahren. Das Fahrwerk mit Dämpfern, die sich stets an Fahrsituation und -untergrund anpassen, ist eher Richtung Komfort ausgelegt, wobei wir es keineswegs als unsportlich empfunden haben. Die Lenkung könnte unterm Strich eine noch etwas feinfühligere Rückmeldung von der Straße geben. Die Bremsen arbeiten einwandfrei. Unter anderem Stabilitätsprogramm, Seiten-, Kopfairbags und ein Prallkissen fürs Fahrerknie erhöhen schon den Standard-Insassenschutz.
Lesen Sie weiter auf Seite 2: Serie & Extras; Preis & Leistung; Datenblatt & Preis
{PAGE}
[foto id=“337465″ size=“full“]
Bereits das Basispaket etwa von der Berganfahrhilfe über die Zwei-Zonen-Klimaautomatik bis hin zum CD/MP3-Radio kann sich sehen lassen. In der getesteten Version [foto id=“337466″ size=“small“ position=“left“]kommen zum Beispiel noch Dreispeichen-Lederlenkrad, Tempomat mit variabler Begrenzung und 16-Zöller mit 205er-Breitreifen hinzu. Sonderwünsche wie komplette Innovations-, AMG-Sport-, Performance-Pakete oder spezielle Multimediasysteme lässt sich auch Mercedes gut und teuer bezahlen.
Die Anschaffung, hier ab über 43 500 Euro, ist nicht billig. Dafür fährt ein recht agil-wendiger Premiumkompakter mit geringem Wertverlust vor. Für März kündigt Mercedes die alles in allem noch effizientere C-Klassen-Neuauflage an. Jeweils fünf Benziner und Diesel mit vorerst 120 bis 306 PS sind vorgesehen.
Motor: | Vierzylinder-Turbodiesel |
Hubraum: | 2,2 Liter |
Leistung: | 150/204 kW/PS |
Maximales Drehmoment: | 500/1600-1800 Newtonmeter/Umdrehungen pro Minute |
Beschleunigung: | 7,0 Sekunden von 0 auf Tempo 100 |
Höchstgeschwindigkeit: | 240 Stundenkilometer |
Umwelt: | Testverbrauch 7,8 Liter pro 100 Kilometer, 167 bis 177 Gramm Kohlendioxid-Ausstoß pro Kilometer bei angegebenen 6,4 bis 6,8 Litern Mixverbrauch |
Preis: | 43 524 Euro |
geschrieben von auto.de/Günther Koch/KoCom/Fotos: Koch veröffentlicht am 04.01.2011 aktualisiert am 04.01.2011
Auf auto.de finden Sie täglich aktuelle Nachrichten rund ums Auto. All das gibt es auch als Newsletter - bequem per E-Mail direkt in Ihr Postfach. Sie können den täglichen Überblick zu den aktuellen Nachrichten kostenlos abonnieren und sind so immer sofort informiert.
Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Impressum