Auto-Studie: Frauen wollen auf ihr „Schätzchen“ nicht verzichten

Auto-Studie: Frauen wollen auf ihr Bilder

Copyright: CosmosDirekt

Für Frauen hat das eigene Auto einen höheren Stellenwert als für Männer. So wollen 59 Prozent der Frauen auf ihr eigenes Autos nicht verzichten. Bei den Männern sind es nur 50 Prozent. Das ergab jetzt eine forsa-Umfrage. Insgesamt wurden 2.000 Autofahrer befragt. Über die möglichen Gründe schweigt sich die Studie jedoch aus.

Etwa um die Männer nicht zu brüskieren? Denn Autos und Männer das gehört für die meisten Leute immer noch zusammen. Wahrscheinlich ist, dass Frauen lange um ihre Unabhängigkeit vom Mann kämpfen mussten und das eigene Fahrzeug für sie immer noch eine Art Freiheitssymbol darstellt. Zum anderen denken viele Frauen pragmatisch. Ihnen ist es wichtig, möglichst schnell von A nach B zu gelangen wie etwa zum Einkaufen oder zum Kinderarzt. Für Männer ist das eigene Fahrzeug eher ein Statussymbol. Schnell und teuer sollte es in den meisten Fällen bitteschön sein. Autofahren ist bereits seit der Erfindung des Automobils auch Frauensache. Berta Benz, die Frau des Automobilerfinders Karl Benz, war 1888 die erste Frau am Steuer und zehn Jahre später erhielt die Französin Anne de Mortemart als erste Frau eine Fahrerlaubnis. Dies waren zugegebenermaßen historische Einzelfälle. Heute ist das anders. Ein Drittel der deutschen Autos ist mittlerweile auf Frauen zugelassen, und der Anteil der weiblichen Führerschein-Absolventen lag 2012 in Deutschland bei 46 Prozent.

UNSERE TOP-ANGEBOTE FÜR SIE

MEHR ERFAHREN AUS DEM BEREICH NEWS

BYD lässt die Drohnen fliegen

BYD lässt die Drohnen fliegen

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

zoom_photo

Nach den Cookies geht die Fahrt weiter.

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum