Hacker

Autobauer im Wettlauf mit Hackern

auto.de Bilder

Copyright: Tesla

Fahrzeughersteller kommen nicht zur Ruhe. Denn Hacker finden bei vernetzten Autos eine Sicherheitslücke nach der anderen. Erst kamen amerikanische Journalisten von außen über die Unterhaltungs-Elektronik an die Fahrfunktionen eines Jeep Cherokee, dann hackten Experten einen Tesla Model S.

Erst Jeep, dann Tesla

Laut Financial Times ist es den IT-Spezialisten Kevin Mahaffey von dem Sicherheitsunternehmen Lookout und Marc Rodgers von Cloudflare gelungen, die Kontrolle über die Systeme des Teslas zu erlangen und das Fahrzeug auszuschalten. Das Unterfangen habe bei einer Geschwindigkeit von etwa zehn Stundenkilometern stattgefunden. Unterschied zum Coup mit dem Jeep: Die Hacker saßen diesmal im betroffenen Auto. Tesla hat mittlerweile die Sicherheitslücke gestopft. Doch es ist nur eine Frage der Zeit, bis findige IT-Bastler weitere ungeschützte Schnittstellen finden. Davon überzeugt zeigt sich jedenfalls Fahrzeug-Experte Prof. Dr. Stefan Bratzel, Leiter des Center of Automotive Management (CAM) an der Fachhochschule der Wirtschaft in Bergisch Gladbach: „Je mehr Datenschnittstellen nach außen aufgebaut werden, desto größer sind die Risiken, weil immer mehr Angriffspunkte da sind.“ Daher sei ständige Wachsamkeit gefragt. „Bestehende Systeme brauchen permanente Software-Updates.“ Das solle möglichst „über die Luft“ – also via Internet – erfolgen ohne zeitaufwändige Werkstatt-Aufenthalte.

Bei Premium-Fahrzeugen wie dem neuen 7er-BMW, Audi A8 und der künftigen E-Klasse von Mercedes-Benz und eben auch dem Tesla seien diese Funktionen für Software-Updates über die Luft bereits installiert. Nur scheint das Update beim Tesla kürzlich nicht auf dem neusten Stand gewesen zu sein.

UNSERE TOP-ANGEBOTE FÜR SIE

MEHR ERFAHREN AUS DEM BEREICH NEWS

BYD lässt die Drohnen fliegen

BYD lässt die Drohnen fliegen

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

DISKUTIEREN SIE ÜBER DEN ARTIKEL

Bitte beachte Sie unsere Community-Richtlinien.

Nosferatu

August 12, 2015 um 4:32 pm Uhr

Wer so etwas macht erfüllt die Merkmale eines Mörders. Demnächst werden so auch Flugzeuge vom Himmel geholt. Ändert (über die UNO?) die Strafgesetzbücher aller Länder auf das Mordmerkmal. Was für kranke Gehirne müssen diese Menschen haben.

Comments are closed.

zoom_photo

Nach den Cookies geht die Fahrt weiter.

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum