Ihre persönliche Autoberatung
0800 - 40 30 182
Reparaturbranche in Schwierigkeiten
Ein Fünftel ihres weltweiten Umsatzes erzielt die Automobil-Branche mit Reparaturen und Ersatzteilen. Das sogenannte „Aftersales“-Geschäft brummt, wird bis 2030 jährlich um drei Prozent wachsen.
Dann könnten zunehmende Elektrifizierung und die Einführung automatisierter Fahrzeuge allerdings das Wachstum stoppen. Und die Branche scheint schlecht auf den Wandel vorbereitet zu sein. Derzeit sind Verschleißteile (53 Prozent Umsatzanteil) die wichtigste Säule im Aftersales-Geschäft. Dann kommen Unfallreparaturen (12 Prozent), Diagnose (9 Prozent) und Services (6 Prozent). Das geht aus einer Studie der Unternehmensberatung McKinsey & Company und des europäischen Automobilzuliefererverbands CLEPA hervor.
"Das Aftersales-Geschäft wird sich komplett verändern", sagt Andreas Cornet, Leiter der deutschen Automobilberatung von McKinsey. "Neue Geschäftsmodelle wie beispielsweise der Direktvertrieb von Autoteilen über das Internet werden die bestehende Aufteilung zwischen Autoherstellern, Zulieferern, Distributoren und Werkstätten neu sortieren." Das Beratungsunternehmen erwartet, dass digitale Dienstleistungen wie Updates oder Echtzeit-Diebstahlschutz auf rund 20 Prozent Umsatzanteil in zehn Jahren steigen werden. 2030 könnten bis zu einem Viertel der Teile online gekauft werden. Erstaunlich: 80 Prozent der befragten Automobilzulieferer und Branchenvertreter geben in der Befragung an, auf diese Veränderungen schlecht vorbereitet zu sein.
geschrieben von MID veröffentlicht am 13.07.2017 aktualisiert am 13.07.2017
Auf auto.de finden Sie täglich aktuelle Nachrichten rund ums Auto. All das gibt es auch als Newsletter - bequem per E-Mail direkt in Ihr Postfach. Sie können den täglichen Überblick zu den aktuellen Nachrichten kostenlos abonnieren und sind so immer sofort informiert.
Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Impressum