Autofahrer-Pflicht: Umsicht beim Aussteigen

Autofahrer-Pflicht: Umsicht beim Aussteigen Bilder

Copyright: ADFC/Norgand Schwarzlose

Autoinsassen müssen sich laut der Straßenverkehrsordnung vergewissern, dass sie durch das Öffnen der Seitentüre niemanden gefährden. Zur geforderten Sorgfalt gehört laut einem Urteil des Bundesgerichtshofs auch die Benutzung der Rückspiegel.

Ein Autofahrer kann sich daher nicht damit verteidigen, dass der linke Außenspiegel seiner Limousine nach dem Ausschalten der Zündung automatisch in Park-Stellung klappe und somit nicht für den Blick nach hinten zur Verfügung stehe. So geschehen in Dachau; dort war eine 83 Jahre alte Radfahrerin durch eine unvorsichtig geöffnete Autotür zu Fall gebracht worden und an ihren schweren Verletzungen verstorben.

Den Appell, vor dem Türöffnen genau nachzuschauen, ob die Bahn frei ist, verbindet der ADFC mit Kritik an den Fahrzeugherstellern: „Eine Technik, die Autofahrern in einer gefährlichen Situation den Blick in den Rückspiegel nimmt, ist fehlerhaft“, meint Roland Huhn, Rechtsreferent des ADFC. Die Spiegel dürften sich erst beim Verschließen der Tür und nicht schon beim Motorabstellen in Parkposition bewegen; betroffene Autofahrer sollten vom Autohändler das Umprogrammieren des Einklapp-Signals verlangen.

UNSERE TOP-ANGEBOTE FÜR SIE

MEHR ERFAHREN AUS DEM BEREICH NEWS

BYD lässt die Drohnen fliegen

BYD lässt die Drohnen fliegen

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

zoom_photo

Nach den Cookies geht die Fahrt weiter.

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum