Autofahrer zahlen an jeder Ecke

Autofahren kostet heute 30 Prozent mehr als vor zehn Jahren. Nach Berechnungen des Verbandes der Automobilindustrie (VDA) hat dazu vor allem die Verteuerung des Kraftstoffs um zwei Drittel beigetragen. Der Rest ist zum größten Teil auf Steuererhöhungen zurückzuführen.
Die Autofahrer werden heute nahezu an jeder Ecke zur Kasse gebeten. 2005 mussten sie sieben Milliarden Euro mehr an der Zapfsäule abgeben als im Vorjahr. Diese Entwicklung hat sich in den ersten sechs Monaten des laufenden Jahres fortgesetzt und wird sich weiter beschleunigen. Die Mehrwertsteuererhöhung wird allein an der Tankstelle den Autofahrer noch einmal zwei Milliarden Euro Kaufkraft kosten, die verstärkte Belastung beim Autokauf, Reparatur und Wartung sowie bei der Versicherungssteuer eingerechnet sogar 4,8 Milliarden Euro.
Die Neuregelung zur Entfernungspauschale schlägt mit weiteren 2,5 Milliarden Euro zu Buche. Nach Angaben des VDA sind die ausstattungsbereinigten Preise für Neufahrzeuge dagegen unterhalb der Inflationsrate gesunken.
mid

UNSERE TOP-ANGEBOTE FÜR SIE

MEHR ERFAHREN AUS DEM BEREICH NEWS

Die Transformation: Mit Kia in Walla Walla

Die Transformation: Mit Kia in Walla Walla

Tesla liefert mehr Reichweite

Tesla liefert mehr Reichweite

Elektrischer Familienfreund zum Sparkurs

Elektrischer Familienfreund zum Sparkurs

zoom_photo