Neue Schumi-Website

Autogrammanfragen an Schumi – Skandal auf seiner neuen Homepage

Michael Schumacher Offizielle Website Bilder

Copyright: Screenshot: michael-schumacher.de

Zum 20. Jubiläum seines ersten Formel 1-Titels ist die neue Homepage von Rekordweltmeister Michael Schumacher online gegangen. Neben einer Danksagung der Familie an die Schumi-Fans gibt es auch einen seltsamen Hinweis auf künftige Autogrammwünsche.

Heute auf den Tag genau vor 20 Jahren fuhr Michael Schumacher bei Benetton den ersten WM-Titel seiner beispiellosen Karriere in der Formel 1 ein. Sechs weitere Titel sollten folgen, die ihn zum bis dato erfolgreichsten Formel-1-Fahrer aller Zeiten machen sollten. Dies hat Familie Schumacher zum Anlass genommen, die Schumi-Homepage zu reaktivieren und auf seinen Werdegang als Rennfahrer zurückblicken. Sie war seit dem schweren Skiunfall von Schumacher im Dezember 2013 stillgelegt worden.

Schumi-Homepage online - keine Autogramme mehr

Neben ausführlichen Infos zu Schumis Karriere und einer Danksagung der Familie für die zahlreichen Genesungswünsche und Therapievorschläge ist im Impressum der Website auch folgender Satz zu finden: «Autogramm-Anfragen können leider nicht bearbeitet werden.» Ist dieser Hinweis wirklich nötig? Denn dass Schumi infolge seines Unfall kaum in der Lage sein wird, Autogramme zu schreiben, ist doch eigentlich mehr als einsichtig.
Michael Schumacher Offizielle Website

Copyright: Screenshot: michael-schumacher.de

Michael Schumacher Webseite: Keine News zum Zustand aktuell

Wieso das Management diesen Fakt dennoch erwähnt, ob aus reiner Bürokratie oder Versehen, sei dahingestellt. Unerwähnt bleiben indes News zum aktuellen Zustand von Schumi, die sich viele Fans im Zusammenhang mit der Reaktivierung der Seite erhofft hatten. Seit Mitte des Jahres ist ihr Idol zur Reha wieder zu Hause in Gland am Genfer See. Doch Neuigkeiten, wie es dem Rekordweltmeister aktuell geht, sind auf der Homepage leider nicht zu finden – dafür aber ein nochmaliges Dankeschön an die Fans für ihr Bangen mit Schumi seit dem tragischen Unfall.

Schumi-Familie dankt Fans für Genesungswünsche und Therapievorschläge

«Noch immer erreichen uns täglich Genesungswünsche für Michael, und noch immer macht uns das Ausmaß der Anteilnahme sprachlos», heißt es in einem Statement der Familie. «Wir können nur immer wieder Danke sagen dafür, dass ihr mit ihm und uns gemeinsam kämpft. Wir bleiben zuversichtlich und hoffen das Beste für Michael. Eure Kraft hilft uns dabei, ihn weiterhin in seinem Kampf zu unterstützen.» Darunter prangt der Hashtag #keepfightingmichael, der zum Symbol für Schumis Kampf zurück ins Leben geworden ist.

Auch Managerin Sabine Kehm richtet sich mit ein paar Zeilen im Impressum der Schumi-Homepage an die Öffentlichkeit. Sie bedankt sich ebenso bei den Fans, die sich nicht nur mit Genesungswünschen, sondern auch zahlreichen Therapievorschlägen an die Familie gewandt hätten. Sie seien ein Kraftquell für Schumi und seine Angehörigen. Kehm räumt aber auch ein, dass diese Post ab sofort nicht mehr beantwortet werden könnten – ebenso wie besagte Autogrammwünsche.

#keepfightingmichael: Schumi-Tweets von Fans auf neue Homepage gesammelt

Dafür können sich Fans auf der neuen Homepage selbst verewigen. So werden auf einer eigenen Unterseite alle Keep-Fighting-Nachrichten von Twitter gesammelt. Momentan ist dort der Relaunch von Schumis Seite das Gesprächsthema Nummer eins. Ebenfalls auf der Website verewigt ist eine Stiftung, in der sich Michael Schumacher schon seit Jahren für die Erforschung von Hirn- und Rückenmarkkrankheiten engagiert – ohne zu wissen, dass er auf tragische Weise einmal selbst zum Patienten werden würde.

Heilung für Michael Schumacher möglich? Familie bleibt zuversichtlich

Schon immer hatten die Familie von Michael Schumacher und seine Managerin Sabine Kehm betont, dass ein langer Weg der Rehabilitation vor Schumi liege, der für alle nicht absehbar sei. Gleichzeitig betonten sie aber auch, Zuversicht und Hoffnung auf Heilung nicht zu verlieren. Zuletzt gab Corinna Schumacher im Juli – mit der Verlegung Schumis nach Hause – bekannt, dass die schwerste Zeit überstanden sei. Auch Schumi-Arzt Jean-Francois Payen, der ihn in Grenoble nach dem Unfall operiert hatte, sprach von einer möglichen Heilung.

Gary Hartstein stellt Schumi nur noch wenige Lebensjahre in Aussicht

Andere blicken weniger optimistisch in Schumachers Zukunft. So mutmaßt Ex-Formel-1-Arzt Gary Hartstein auf seinem Blog immer wieder, dass die spärlichen Informationen über Schumis Gesundheitszustand nur eines bedeuten könnten: Es gehe bergab und Schumi habe nur noch wenige Jahre zu leben. Ob sein Einblick in Schumachers Reha-Prozess diese Spekulation rechtfertigt, bleibt fraglich. Viele Fans und Weggefährten drücken jedenfalls die Daumen, dass Schumi irgendwann wieder ganz der Alte wird. Sie wissen: Ihr Idol ist ein Kämpfer.

Nicht umsonst steht unter Michael Schumachers Namen auf seiner neuen Homepage der Slogan «Winning is a state of mind» (Gewinnen ist eine Einstellung). Schumi hat noch nie aufgegeben – nicht während seiner ereignisreichen Karriere in der Formel 1 und auch jetzt nicht. Es bleibt zu hoffen, dass sein Wille Berge versetzen und ihn bald kurieren kann – mit der Unterstützung seiner Familie, Freunde und der Millionen Fans rund um den Globus.

Quelle: news.de

UNSERE TOP-ANGEBOTE FÜR SIE

MEHR ERFAHREN AUS DEM BEREICH NEWS

Die Transformation: Mit Kia in Walla Walla

Die Transformation: Mit Kia in Walla Walla

Tesla liefert mehr Reichweite

Tesla liefert mehr Reichweite

Elektrischer Familienfreund zum Sparkurs

Elektrischer Familienfreund zum Sparkurs

zoom_photo