Autohersteller-Ranking – VW top, Daimler in Gefahr

Volkswagen ist einer neuen Studie zufolge der leistungsstärkste Automobilhersteller der Welt. Auf Platz zwei folgt Daimler. Doch die Konkurrenz sitzt den Stuttgartern im Nacken.

Noch im laufenden Geschäftsjahr könnte Hyundai zur weltweiten Nummer zwei eines Rankings aufsteigen, mit dem das Center of Automotive Management (CAM) an der Fachhochschule Bergisch-Gladbach die Leistungsstärke von Automobilherstellern bewertet. Dies geht laut einem Bericht der Zeitung „Handelsblatt“ aus der bislang unveröffentlichten Prognose hervor. Bislang liegen die Koreaner auf dem dritten Rang. Auch der Viertplatzierte, BMW, steht vor dem Sprung und könnte an Daimler vorbeiziehen. Die Stuttgarter hatten sich gerade erst um elf Plätze nach vorn gearbeitet. Großer Verlierer der vergangenen Monate ist Toyota; nach den jüngsten Qualitätsproblemen landet der einstige Branchenprimus nur noch auf dem achten Platz des Studien-Rankings.

Für die Bewertung der Leistungsstärke der Unternehmen greifen die Wissenschaftler auf elf Indikatoren zurück. Unter anderem werden Absatz, Rendite und Innovationsstärke bewertet.

UNSERE TOP-ANGEBOTE FÜR SIE

MEHR ERFAHREN AUS DEM BEREICH NEWS

BYD lässt die Drohnen fliegen

BYD lässt die Drohnen fliegen

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

zoom_photo

Nach den Cookies geht die Fahrt weiter.

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum