Ihre persönliche Autoberatung
0800 - 40 30 182
Autoliv stellt auf der bis zum 18.Juni 2009 dauernden 21. internationalen ESV-Konferenz (International Technical Conference on the Enhanced Safety of Vehicles) zur verbesserten Sicherheit von Fahrzeugen in Stuttgart einen rückstellbaren Gurtstraffer vor. Bei einem Unfall mit Mehrfachkollision zieht das Gurtsystem die Insassen nach dem üblicherweise weniger starken, ersten Aufprall eigenständig zurück in Position, damit bieten Gurt und Airbag den Insassen in nachfolgenden Kollisionen besseren Schutz.
Bei dem verbesserten System, das in einem Demonstrationsfahrzeug vorgestellt wird, handelt es sich um ein durch Druckluft angetriebenen reversiblen Gurtstraffer. Den Rückzug liefert ein Druckluftmotor, der zwei Mal höhere Kräfte als der konventionelle elektromotorische Vorstraffer erlaubt. Die höhere Rückzugkraft verbessert das Ergebnis deutlich, besonders in Mehrfachkollisionen. Während des ersten Aufpralls, der relativ harmlos und ohne Airbagauslösung sein kann, wird der Insasse dank der höheren Kräfte, die durch den pneumatischen Strammer geliefert werden, zurück in eine aufrechte, sichere Sitzposition gezogen. Damit wird er für einen zweiten, heftigeren Aufprall, bei dem sich der Airbag zum zusätzlichen Insassenschutz entfaltet, deutlich besser positioniert.
Erkenntnisse der Autoliv-Unfallforschung belegen, dass ein Viertel aller Unfälle Mehrfachkollisionen sind. Sie ziehen ein dreifach höheres Risiko für schwere Verletzungen und ein vierfach höheres Risiko für tödliche Verletzungen nach sich. Die Auswertungen zeigen weiter, dass die gemittelte Zeitspanne zwischen der ersten und der zweiten Kollision etwa eine Sekunde beträgt. Der pneumatische Strammer benötigt lediglich 0,36 Sekunden, um den Insassen wieder nahezu aufrecht zu positionieren. In 90 Prozent der Fälle ermöglicht die höhere Kraft dem Gurt, den Insassen zurückzuziehen, bevor ein Folgeaufprall stattfindet.
In dem Demonstrationsfahrzeug von Autoliv werden zwei weitere pneumatisch ausgelöste, reversible Sicherheitsfunktionen gezeigt: ein Motorhaubenheber für Fußgängerschutz sowie ein Gurtbringer, der das Anschnallen komfortabler macht.
Die ESV-Konferenz ist der weltweit größte und wichtigste Kongress zum Thema Fahrzeugsicherheit. Sie findet alle zwei Jahre an wechselnden Austragungsorten weltweit statt und wird in diesem Jahr von Daimler ausgerichtet.
geschrieben von (ar/jri) veröffentlicht am 16.06.2009 aktualisiert am 16.06.2009
Auf auto.de finden Sie täglich aktuelle Nachrichten rund ums Auto. All das gibt es auch als Newsletter - bequem per E-Mail direkt in Ihr Postfach. Sie können den täglichen Überblick zu den aktuellen Nachrichten kostenlos abonnieren und sind so immer sofort informiert.
Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Impressum