Ihre persönliche Autoberatung
0800 - 40 30 182
Stabiles Wachstum auf fast allen Automärkten der Welt meldet der Verband der Autoindustrie (VDA) in seinem Fazit zum Autojahr 2012. Während die USA, Japan und die sogenannten BRIC-Staaten Brasilien, Russland, Indien und China zum Teil deutlich zulegten kauften die Westeuropäer acht Prozent weniger Fahrzeuge als im Jahr zuvor.
Vor allem Italien, Spanien und Frankreich sorgten mit zweistelligem Minus für Verdruss in der Autoindustrie. Positive Zahlen schrieben die Briten. Mit zwei Millionen Einheiten lagen sie um fünf Prozent über dem Vorjahreswert. Der deutsche Markt gab um drei Prozent auf 3Millionen Einheiten nach und lag damit relativ stabil. Um den gleichen Wert verloren auch die Märkte in den neuen EU-Staaten. Hier wurden insgesamt 755.500 Fahrzeuge neu zugelassen.
Deutlich nach oben zeigten die Kurven in den wichtigsten Märkten der restlichen Welt. In Japan wurden 4,6 Millionen Neufahrzeuge registriert, ein Plus von 29,7 Prozent. Damit hat Nippon die Folgen der Katastrophe von Fukushima mehr als ausgeglichen und den besten Wert seit sechs Jahren erreicht. Die USA legten um 13,4 Prozent auf 14,4 Millionen Einheiten zu und behaupten die Spitzenposition im Wettlauf um den größten Automarkt der Welt vor China. Dort stieg die Nachfrage im vergangenen Jahr um 8,4 Prozent auf 13,3 Millionen Einheiten.
Auch in den drei übrigen BRIC-Staaten zog die Nachfrage nach neuen Automobilen weiter an. Die Brasilianer kauften 3,6 Millionen Neufahrzeuge, 6,1 Prozent mehr als im Vorjahr, Russland legte um 10,6 Prozent auf 2,9 Millionen zu und in Indien stieg die Nachfrage um 10,3 Prozent auf 2,8 Millionen.
geschrieben von auto.de/sp-x veröffentlicht am 16.01.2013 aktualisiert am 16.01.2013
Auf auto.de finden Sie täglich aktuelle Nachrichten rund ums Auto. All das gibt es auch als Newsletter - bequem per E-Mail direkt in Ihr Postfach. Sie können den täglichen Überblick zu den aktuellen Nachrichten kostenlos abonnieren und sind so immer sofort informiert.
Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Impressum