Ihre persönliche Autoberatung
0800 - 40 30 182
Eine Phase der Stabilisierung hat der deutsche Automarkt im Oktober erreicht. Sowohl bei den Neuzulassungen als auch im Geschäft mit Gebrauchtwagen ist ein Trend zu steigenden Zahlen und zu einer Konsolidierung der Verkäufe und Besitzumschreibungen zu erkennen.
Gleichzeitig mit einer Steigerung der Inlandsnachfrage hat auch der Export von Neufahrzeugen aus den deutschen Standorten wieder angezogen. Das geht aus den aktuellen Zahlen des Kraftfahrtbundesamtes (KBA), des Verbandes der Automobilindustrie (VDA) und des Zentralverbands Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK) hervor.
Im Oktober 2013 wurden mit 256 400 Personenwagen in Deutschland gut zwei Prozent mehr Pkw neu zugelassen als im Vergleichszeitraum vor einem Jahr. Die Zahl der Neuzulassungen erreichte damit nach den ersten zehn Monaten des laufenden Jahres über 2,48 Millionen Pkw und lag damit im Vergleich zum Vorjahr um fünf Prozent niedriger. Dieser Rückstand ist nach Ansicht des ZDK bis zum Jahresende nicht mehr aufzuholen. Es sei aber möglich, noch auf 2,9 Millionen Neuzulassungen zu kommen. Bei Pkw-Besitzumschreibungen im Oktober 2013 konnte die Zahl aus dem Vorjahr mit 632 000 Einheiten um 1,9 Prozent übertroffen werden. Auch beim Export sind laut VDA Anzeichen einer Besserung zu erkennen. So sind mit 352 100 die Ausfuhren gegenüber dem Vorjahresmonat um zwei Prozent gestiegen. Seit Jahresbeginn haben die deutschen Hersteller knapp 3,5 Millionen Personenwagen exportiert. Insgesamt wurden in Deutschland während der ersten zehn Monate des laufenden Jahres über 4,5 Millionen Pkw gefertigt. Dieser Wert entspricht etwa dem des Vorjahres.
geschrieben von auto.de/(wp/mid) veröffentlicht am 05.11.2013 aktualisiert am 05.11.2013
Auf auto.de finden Sie täglich aktuelle Nachrichten rund ums Auto. All das gibt es auch als Newsletter - bequem per E-Mail direkt in Ihr Postfach. Sie können den täglichen Überblick zu den aktuellen Nachrichten kostenlos abonnieren und sind so immer sofort informiert.
Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Impressum