Ihre persönliche Autoberatung
0800 - 40 30 182
Wie gut die elektronischen Systeme für das automatisierte Fahren im Pkw funktionieren, will Bosch künftig auch auf deutschen Straßen testen. In einem ersten Schritt setzt das Unternehmen die selbstlenkenden und -fahrenden Autos auf Autobahnen ein. Dort seien die Hürden am niedrigsten, „weil es weder Quer- noch Gegenverkehr gibt und keine Fußgänger unterwegs sind“.
Die Manöver des Fahrzeugs steuern ein Spurhalteassistent, eine Abstands- und Geschwindigkeitsregelung sowie ein Spurwechselassistent. Die dafür erforderlichen Informationen über die Fahrzeugumgebung liefern Radar- und Videosensoren. Für andere Verkehrsteilnehmer geht von den Testfahrzeugen keine Gefahr aus, denn obwohl „die Technik bereits für fast alle Situationen im Autobahnverkehr ausgelegt ist, sitzen speziell ausgebildete Fahrer am Steuer“, betont Bosch. Sie seien darauf vorbereitet, „in potenziell kritischen Situationen besonders schnell zu reagieren“. Diese in einem speziellen Fahrtraining erworbene Fähigkeit gehört zu dem von dem Unternehmen erarbeiteten Sicherheitskonzept, das der TÜV Süd geprüft und für gut befunden hat.
Die Funktionen mit Sensoren, Steuergeräten und Aktuatoren sicher ins Gesamtsystem Auto zu integrieren, ist ihr nächstes Ziel. Das geschieht an zwei Orten: Im kalifornischen Palo Alto entwickelt der Zulieferer die Funktionen; die Systemintegration erfolgt im schwäbischen Abstatt.
geschrieben von auto.de/(gfm/mid) veröffentlicht am 03.05.2013 aktualisiert am 03.05.2013
Auf auto.de finden Sie täglich aktuelle Nachrichten rund ums Auto. All das gibt es auch als Newsletter - bequem per E-Mail direkt in Ihr Postfach. Sie können den täglichen Überblick zu den aktuellen Nachrichten kostenlos abonnieren und sind so immer sofort informiert.
Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Impressum