Automobil-Giganten streiten sich paarweise

Bis zum Jahr 2018 will Volkswagen die Nummer eins auf dem weltweiten Automobilmarkt sein. Doch nun sind die Wolfsburger anstatt nach oben ein Treppchen nach unten gerückt und haben sich von RenaultNissan auf den vierten Platz der Weltrangliste verbannen lassen.

Allerdings, so gibt das Magazin „Automobil Produktion“ zu bedenken, addiert die französisch-japanische Allianz auch alle Lada-Verkäufe zu ihrem Absatz, obwohl sie nur mit gut 25 Prozent an dem russischen Hersteller AvtoVAZ beteiligt ist. VW hingegen rechnet sich die Verkäufe von Porsche oder MAN nicht an.

Kopf-an-Kopf-Rennen

Betrachtet man die Liste der zehn größten Autobauer der Welt genauer, erkennt man, dass sich die Giganten immer paarweise ein Kopf-an-Kopf-Rennen liefern. So liegen Toyota und GM, also die Nummer eins und die Nummer zwei, mit ihren Absatzzahlen von 8,42 Millionen und 8,39 Millionen nur rund 30 000 Einheiten auseinander. Dann kommt erst einmal lange nichts, bis sich RenaultNissan mit 7,28 Millionen Einheiten mit einem Vorsprung von knapp 140 000 Einheiten vor VW schiebt. Auf den Plätzen fünf und sechs liegen HyundaiKia mit 5,7 Millionen Fahrzeugen und Ford mit 5,31 Millionen Einheiten mit einer Differenz von rund 400 000 Einheiten vergleichsweise dicht beieinander. PSA hat mit 3,6 Millionen Autos Konkurrent Honda mit 3,56 Millionen Fahrzeugen knapp überholt und belegt damit Rang 7. Die Plätze neun und zehn gehen an Suzuki mit 2,59 Millionen Autos und Fiat mit 2,23 Millionen Verkäufen.

UNSERE TOP-ANGEBOTE FÜR SIE

MEHR ERFAHREN AUS DEM BEREICH NEWS

BYD lässt die Drohnen fliegen

BYD lässt die Drohnen fliegen

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

zoom_photo

Nach den Cookies geht die Fahrt weiter.

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum