Automobiler Leichtbau: Weniger ist mehr

Viele Automobilhersteller setzen ihre Autos auf Diät. Durch das geringere Karosseriegewicht werden der Kraftstoffdurst gedrosselt und der Geldbeutel des Autofahrers geschont. Aber auch Fahrspaß und Handling-Eigenschaften profitieren von dem Schlankheitstrend einiger Autobauer.

Eine ungewöhnlich gute Figur auf der Waage macht die auf der diesjährigen IAA in Frankfurt präsentierte Studie Mazda MX-5 Superlight. Das fahrbereite Konzeptfahrzeug auf Basis des ohnehin schon leichten Roadsters MX-5 verzichtet auf jeden überflüssigen Ballast. So kommt der in Oberursel entwickelte Zweisitzer unter anderem ohne Front- und Seitenscheiben daher, zudem wurden für die Karosserie besonders leichte Materialien verwendet.

Dadurch soll das Gewicht auf unter 1 000 Kilogramm gedrückt werden, wodurch der Superlight noch sparsamer und leichtfüßiger um die Kurven flitzen soll als die Serienversion. Für den Antrieb der Studie sorgt der bekannte Vierzylinder-Benziner mit 93 kW/126 PS.Einen ähnlichen Sparkurs haben Mercedes-Benz und der [foto id=“111809″ size=“small“ position=“right“]Sportwagenhersteller McLaren mit einem Leichtbau-Sondermodell eingeschlagen.

Der Luxus-Rennwagen Mercedes SLR Stirling Moss basiert auf dem SLR McLaren und verzichtet zugunsten geringen Gewichts auf Dach und Windschutzscheibe sowie auf Komfortextras wie eine Klimaanlage. Dadurch soll der Roadster 200 Kilogramm leichter sein als das Serienmodell. In der Serienfertigung gelten bei der verordneten Sparkur jedoch nicht ganz so strenge Regeln.

Die Studien sollen vielmehr die Wichtigkeit des automobilen Leichtbaus demonstrieren und aktuelle Strategien der Hersteller im Kampf um geringere Verbrauchswerte und bessere Fahreigenschaften verbildlichen. Mazda hat bereits Zahlen genannt und angekündigt, alle neuen Modelle ab 2011 um jeweils 100 Kilogramm leichter zu machen.

Video: Mercedes-BEnz SLR Z 199 Stirling Moss

{VIDEO}

UNSERE TOP-ANGEBOTE FÜR SIE

MEHR ERFAHREN AUS DEM BEREICH NEWS

BYD lässt die Drohnen fliegen

BYD lässt die Drohnen fliegen

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

zoom_photo

Nach den Cookies geht die Fahrt weiter.

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum