„Automotive Innovations Award 2014“ verliehen

Bilder

Copyright: Auto-Medienportal.Net/Daimler

Einer Studie des Center of Automotive Management in Bergisch-Gladbach und der Unternehmensberatung Pricewaterhouse Coopers zu Folge ist Mercedes-Benz dank zahlreicher Neuheiten mit spürbarem Kundennutzen die innovativste Automobilmarke. Daimler gewinnt parallel den „Automotive Innovations Award 2014“ als „Innovationsstärkster Konzern“ in den Kategorien „Fahrzeugkonzepte“ und „Sicherheitssysteme“, während Volkswagen als grundsätzlich innovationsreichster Autokonzern gehert wurde sowie die Awards in den Kategorien „Konventionelle Antriebe“, „Alternative Antriebe“ und „Vernetztes Fahrzeug“ erhielt.

Zu den Entwicklungen, für die Mercedes-Benz gestern in Frankfurt ausgezeichnet wurde, zählen unter anderem das „sehende“ Fahrwerk Magic[foto id=“510234″ size=“small“ position=“right“] Body Control, der Staufolge-Assistent Distronic Plus und der S 400 Hybrid. Gewürdigt wurden auch die Klassenbestwerte von S-Klasse und GLA bei der Aerodynamik sowie der cW-Weltrekord von 0,22 für Serienfahrzeuge beim CLA Blue Efficiency Editon. Unter den prämierten Sicherheitsneuheiten von Daimler sind unter anderem der Bremsassistent BAS Plus mit Querverkehr-Erkennung, der Nachtsicht-Assistent Plus, der neben Personen auch Tiere erkennen kann, sowie Pre-Safe Plus.

Bei VW lobte die Studie unter anderem die Optimierungsmaßnahmen des Downsizings in Kombination mit Turboaufladung oder Zylinderabschaltung. 50 Prozent der Antriebsinnovationen erfüllen zudem bereits die EU6-Abgasnorm. Bei den alternativen Antrieben wurden die Erdgasmodelle sowie E-Up und E-Golf hervorgehoben. Als stärkste Innovation wurde der Porsche Panamera S E-Hybrid als erster Plug-In-Hybrid in der Oberklasse bewertet.

Faurecia erhielt den Innovationspreis im Bereich „Interieur“. Gewürdigt wurden damit unter anderem das darunter das Innenraumkonzept „Performance 2.0“, die Luxussitzstudie „Oasis“ und „NAFI-Lean“, ein Spritzgussmaterial aus Naturfaser.

UNSERE TOP-ANGEBOTE FÜR SIE

MEHR ERFAHREN AUS DEM BEREICH NEWS

BYD lässt die Drohnen fliegen

BYD lässt die Drohnen fliegen

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

zoom_photo

Nach den Cookies geht die Fahrt weiter.

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum