Ihre persönliche Autoberatung
0800 - 40 30 182
{PODCAST}
Die aktuellen Automobilkurznachrichten vom 01. September 2010:
Themen heute:
Range Rover Evoque Tests auf dem Nürburgring /// LEXUS präsentiert den überarbeiteten IS F /// Europaversion des Mitsubishi i-MiEV startet auf Pariser Automobilsalon /// „Time to say goodbye“ für den Daihatsu Copen
1.
Das Testprogramm des neuen Range Rover Evoque ist jetzt auch auf dem Nürburgring gestartet. Rund ein Jahr vor der Markteinführung des neuen Kompakt-SUV absolvieren hunderte Prototypen und Vorserienfahrzeuge derzeit Millionen Testkilometer in praktisch jeder denkbaren Umgebung, um zum Serienstart das gewünschte Optimum an Qualität zu gewährleisten. Auf der legendären Nordschleife des Nürburgrings hat das Modell dabei ganz aktuell unter anderem seine Dauer-Zuverlässigkeit bei hohem Tempo zu beweisen. Insgesamt umfasst der Erprobungsbetrieb des neuen Range Rover Evoque nicht weniger als 16 700 verschiedene Tests einzelner Komponenten und Systeme.
2.
LEXUS präsentiert den überarbeiteten IS F. Schon 2009 spendierten die Entwicklungsingenieure dem IS F erste technische Veränderungen – darunter ein Torsen-Sperrdifferenzial an der Hinterachse zur Optimierung von Traktion und Kurvenstabilität. Nun trimmten sie das 423 PS starke V8-Triebwerk ohne Leistungseinbußen auf die Erfüllung der Abgasnorm Euro 5. Darüber hinaus steht die jüngste Überarbeitung des IS F ganz im Zeichen einer Ausstattungsaufwertung. Dazu gehört auch ein LED-Tagfahrlicht im Lexus typischen Pfeilspitzen-Design.
3.
Die Europaversion des Mitsubishi i-MiEV, das erste in Großserie gefertigte Elektroauto der Welt, wird auf dem Pariser Automobilsalon vom 30. September bis 2. Oktober 2010 seine Weltpremiere feiern. Der Mitsubishi Elektroflitzer, der bereits seit vergangenem Jahr in Japan auf dem Markt ist, wird als Linkslenkerversion auf dem europäischen Markt leicht modifiziert angeboten werden: Front- und Heckstoßfänger entsprechen europäischen Standards, der Armaturenträger präsentiert sich hochwertig und aktuell, der gesamte Innenraum ist optisch angepasst und bietet jetzt noch mehr Komfort. Auch an der aktiven und passiven Sicherheit sind nochmals Verbesserungen erarbeitet worden. Ab Dezember wird der Mitsubishi i-MiEV in 14 europäischen Ländern, darunter Deutschland angeboten.
4.
Auch, wenn man niemals so ganz geht, für den Daihatsu Copen heißt es „Time to say goodbye“. Doch bevor die Produktion des Daihatsu Copen im Juli 2010 eingestellt wurde, baute der japanische Hersteller für den deutschen Markt noch 60 Abschieds-Sondermodelle des sympathischen Roadsters. Mit dem bewährten 1,3-Liter-Vierzylindermotor mit 87 PS zum Preis von 18.900 Euro.
Diesen Beitrag können Sie auch nachhören oder downloaden unter:
geschrieben von auto.de/Michael Weyland (info@was-audio.de) veröffentlicht am 01.09.2010 aktualisiert am 01.09.2010
Auf auto.de finden Sie täglich aktuelle Nachrichten rund ums Auto. All das gibt es auch als Newsletter - bequem per E-Mail direkt in Ihr Postfach. Sie können den täglichen Überblick zu den aktuellen Nachrichten kostenlos abonnieren und sind so immer sofort informiert.
Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Impressum