Autonews vom 05. März 2014

{PODCAST}

Neuer Focus, Mustang und Edge Concept führen Premieren-Reigen von Ford in Genf an  ///  Concept-Autos    ///   Peugeot 308 ist Car of the Year 2014

 

 

 

 

Foto: Ford

1.

Die große Produktoffensive von Ford erreicht auf dem diesjährigen Automobilsalon von Genf mit zahlreichen neuen Modellen einen weiteren Höhepunkt. Zu den vielen Glanzlichtern zählen außer dem neuen Ford Focus, der noch in diesem Jahr zu den Händlern rollt, auch der neue Mustang. Die amerikanische Sportwagen-Ikone kommt Anfang 2015 erstmals auch offiziell nach Europa. Zugleich gewährt die Studie Ford Edge Concept einen Ausblick auf die fortschrittlichen Technologiefunktionen, das attraktive Design und die hochwertige Verarbeitungsqualität des neuen großen SUV von Ford.

 

 

Foto: Ford

 

Alle drei gehören zu jenen 25 Modellneuheiten, die das Unternehmen im September 2012 für die kommenden fünf Jahre angekündigt hatte. Der neue Ford Focus, der derzeit bestverkaufte Pkw weltweit, kommt noch in diesem Jahr in Deutschland auf den Markt. Er startet mit einem kraftvolleren, selbstbewussteren Karosserie-Design und einem in vielen Details verbesserten Interieur in die zweite Halbzeit seines Modellzyklus.

2.

 

Foto: Subaru

Beim Subaru Viziv 2 Concept handelt es sich um ein neues Crossover-Konzept, das die künftige Ausrichtung der Marke hinsichtlich Design und Technologien aufzeichnet sowie zugleich Subarus Marken-Motto „Confidence in Motion“ weiter verstärkt. Die Bezeichnung „Viziv“ ist eine Kurzform von „Vision for Innovation“ und weist auf Subarus Visionen bezüglich neuer Lösungen hin.  Volkswagen präsentiert in Genf die Studie T-ROC – ein Concept Car mit progressivem Design im Golf Format.

.

Foto: Peugeot

3.

DAS ist doch mal eine Hausnummer.  Nach Auskunft des Stern wurde der  Peugeot 308 mit 307 Punkten Europas „Auto des Jahres“. Bei der Wahl zum „Car of the Year 2014“ ließ der Kompaktwagen, der im Herbst vergangenen Jahres an den Start ging, sechs hochkarätige Finalisten hinter sich.  Schon der nächstplatzierte, der BMW i3, musst sich mit lediglich 223 Punkten zufrieden geben,  das Tesla Modell S kam mit immerhin 216 Punkten auf Platz 3.  Apropos Stern. Der Stern aus Stuttgart leuchtete nicht so, wie man es dort sicherlich gewünscht hätte, mit lediglich 170 Punkten kam die Mercedes S-Klasse weit abgeschlagen auf dem siebten Rang und musste sich auch dem Skoda Octavia und dem Mazda 3 geschlagen geben. Witzig wäre es gewesen, wenn der 308 auch 308 Punkte bekommen hätte. Die Fachjury bestand aus 58 Automobil-Journalisten aus 22 europäischen Ländern.

 

 

Diesen Beitrag können Sie nachhören oder downloaden unter:

UNSERE TOP-ANGEBOTE FÜR SIE

MEHR ERFAHREN AUS DEM BEREICH NEWS

BYD lässt die Drohnen fliegen

BYD lässt die Drohnen fliegen

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

zoom_photo

Nach den Cookies geht die Fahrt weiter.

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum