Autonews vom 05. November 2010

{PODCAST} Die aktuellen Automobilkurznachrichten vom 05. November 2010:

Themen heute:

bähr & fess forecasts geben Seat Exeo und Altea Bestnoten /// Ford mit den zweieiigen Zwillingen C-MAX und GRAND C-MAX /// Opel Meriva gewinnt das Goldene Lenkrad 2010

1.

Der SEAT Exeo 1.6 sowie der SEAT Altea XL Kombi 1.4 sind laut der aktuellen Restwertprognosen von „bähr & fess forecasts“ die wertstabilsten Modelle ihrer Fahrzeugkategorien. Mit dem geringsten absoluten Wertverlust nach vier Jahren holen sie sich Rang 1 in der „Mittelklasse“ sowie bei den „Kompakt-Vans“ und damit den Titel „Restwertriese 2014“. Der neue Alhambra und der Ibiza E-Ecomotive erreichen jeweils den zweiten Platz in ihren Segmenten. Das Marktforschungsinstitut „bähr & fess forecasts“ zeichnet gemeinsam mit Focus Online die wertstabilsten Fahrzeuge in insgesamt 15 Fahrzeugsegmenten aus.

2.

Wenn Sie am 04. Dezember zufällig bei Ihrem Ford – Händler vorbeikommen sollten, werden Sie gleich drei neue Autos bestaunen können. Den neuen Mondeo und die zweieiigen Zwillinge Ford C-Max und Grand C-Max. Wolfgang Booms, Geschäftsführer Marketing und Vertrieb für Ford in Deutschland, erläutert die Unterschiede zwischen den beiden.

Der kompakte C-Max ist ein bißchen da, wo der S-Max ist, einen Tick sportlicher, dynamischer, der Grand C-Max orientiert sich an der Idee des Galaxy. Zwar 30 bis 40 Zentimeter kürzer, aber maximale Funktionalität und Raumausnutzung

Den Grand C-Max kann man sogar als Raum- und Flexibilitätswunder bezeichnen.

Absolut. Also wenn Sie die Heckklappe aufmachen, ist sogar die Polonaise durch das Auto möglich, wenn Sie so wollen. Das Auto hat 4,50 Meter Länge, wir bringen sieben Passagiere gut unter. Die Zugänglichkeit der dritten Reihe ist immer ein Thema. Das Auto hat ein sehr cleveres Sitzkonzept, Sie nehmen den mittleren Sitz der zweiten Reihe, falten den zusammen, klappen den in den rechten äußeren Sitz und gehen einfach durch in die dritte Reihe. Das ist das Beste und Intelligenteste, was es an Sitzkonzepten derzeit in der Industrie gibt und es ist einfach bequem.

Das macht in der Summe allerdings erst sechs Passagiere. Aber es geht ja weiter.

Sobald die Person in der dritten Sitzreihe ist, klappen Sie den mittleren Sitz in der zweiten Reihe wieder aus und dann kann auch der siebte Passagier Platz nehmen.

Natürlich kann man auch konventionell die Lehnen der Außensitze nach vorne klappen. Aber so macht es mehr Spaß.

3.

Der Opel Meriva hat das Goldene Lenkrad 2010 in der Kategorie Kompaktklasse gewonnen und setzt damit die Siegesserie von Opel-Fahrzeugen bei international renommierten Auto-Wettbewerben fort. Schon im Vorjahr holte der Astra das Goldene Lenkrad nach Rüsselsheim, nachdem der Insignia zum Auto des Jahres 2009 gewählt wurde. Für Opel ist es das 14. Goldene Lenkrad in der 35-jährigen Geschichte des Preises.

Diesen Beitrag können Sie auch nachhören oder downloaden unter:

auto.de News KW44

UNSERE TOP-ANGEBOTE FÜR SIE

MEHR ERFAHREN AUS DEM BEREICH NEWS

BYD lässt die Drohnen fliegen

BYD lässt die Drohnen fliegen

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

zoom_photo

Nach den Cookies geht die Fahrt weiter.

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum