Autonews vom 07. Mai 2010

{PODCAST}

Die aktuellen Automobilkurznachrichten vom 07.05.2010

Themen heute:

Volvo Cars Crashtest-Labor in Torslanda (Schweden) wird zehn Jahre alt. /// Mercedes R-Klasse bestellbar /// Leser der Branchenfachzeitschrift Automobilwoche sehen bei Online-Umfrage Opel als das führende Unternehmen bei Entwicklung und Konzeption von Fahrzeugen mit elektrischen Antrieben

1.

Das Volvo Cars Crashtest-Labor in Torslanda in Schweden wird zehn Jahre alt. Die in dieser Zeit rund 3.000 durchgeführten Crashtests haben dazu geführt, dass Volvo seinen Kunden heute noch sicherere Automobile anbieten kann. Als das neue Sicherheitszentrum Anfang des Jahres 2000 durch den schwedischen König Carl Gustaf XVI. eröffnet wurde, war es eines der fortschrittlichsten in der gesamten Automobilindustrie. Diese Position konnte in den Folgejahren durch kontinuierliche Einführung neuer Technologien und Testmethoden behauptet werden. Die neueste technologische Entwicklung ist eine Anlage mit speziellen Digitalkameras, die bis zu 200.000 Bilder pro Sekunde aufnehmen können. Das Volvo Crashtest-Labor verfügt über eine feste und eine bewegliche Teststrecke. Die bewegliche Teststrecke kann in einem Winkel zwischen null und 90 Grad eingestellt werden. Dadurch können Tests zu verschiedensten Unfallszenarien zwischen zwei Fahrzeugen durchgeführt werden, von Frontalzusammenstößen über Auffahrunfälle bis hin zu seitlichen Kollisionen bei unterschiedlichen Geschwindigkeiten und Aufprallwinkeln. Außerdem kann untersucht werden, wie Unfälle vermieden oder Unfallfolgen vermindert werden können.

2.

Ab sofort ist die neue Generation der Mercedes R-Klasse bestellbar, der Einstiegspreis liegt bei 42.100,- Euro. Das Fahrzeug bietet mit insgesamt neun Grundversionen das umfangreichste Modellprogramm im Premiumsegment der Reiselimousinen. Mit einem Preisvorteil bis zu 2.670,- Euro startet die M-Klasse Grand Edition ins Modelljahr 2011.

3.

Die Leser der Branchenfachzeitschrift Automobilwoche sehen bei einer Online-Umfrage Opel als das führende Unternehmen bei Entwicklung und Konzeption von Fahrzeugen mit elektrischen Antrieben. Parallel zum Berliner E-Mobilitätsgipfel mit Bundeskanzlerin Angela Merkel veröffentlichte das Fachblatt eine Umfrage, bei der 28 Prozent der Teilnehmer Opel als den Hersteller bezeichneten, der mit seiner Strategie am weitesten vorangekommen ist. Auch bei einem ersten Konzeptvergleich der Fachzeitschrift Auto Bild hat Opel die Nase vorne. Der Bericht sieht in dem Prinzip des von Opel entwickelten Elektroantriebs mit verlängerter Reichweite wie sie im Ampera verwirklicht ist, „die mutigere und konsequentere Lösung“ gegenüber bisher bekannten Konzepten.

Diesen Beitrag können Sie auch nachhören oder downloaden unter:

auto.de News KW18

UNSERE TOP-ANGEBOTE FÜR SIE

MEHR ERFAHREN AUS DEM BEREICH NEWS

BYD lässt die Drohnen fliegen

BYD lässt die Drohnen fliegen

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

zoom_photo

Nach den Cookies geht die Fahrt weiter.

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum