Ihre persönliche Autoberatung
0800 - 40 30 182
Jaguar
{PODCAST}
Themen heute:
Opel ADAM – Warten auf ADAM ROCKS /// Los Angeles Auto Show 2014 erwartet Rekordzahl an Fahrzeug-Premieren
Foto: GM Company
1.
Kennen Sie den Unterschied zwischen Godot und dem ADAM ROCKS? Ich meine jetzt nicht, dass der eine von Becket geschrieben, der andere hingegen von Opel gebaut wird. Sondern die Tatsache, dass der eine, Godot, nie kam, während der andere, der ADAM ROCKS, schon in die Startlöchern steht. Jürgen Keller, Opel-Deutschland-Chef.
Foto: GM Company
Jürgen Keller:
Der ADAM ROCKS ist eine andere, weitere, neue Variante der ADAM-Family. Ich würde sagen, es ist ein Lifestylefahrzeug, es ist eben diese Kombination von einem Minifahrzeug mit einem Crossover. Das ist eben eine ganz neue Art, wie wir in diesem Segment ein schönes Angebot machen können.
Foto: GM Company
Opel kann mit dem ADAM ROCKS vor allem denjenigen eine Alternative bieten, die kein uniformes Auto haben wollen.
Jürgen Keller:
Ich glaube, der ADAM- ROCKS wird seinen Weg gehen, weil er einfach perfekt in dieses Segment passt, das ist ein Lifestyleauto, so würde ich es bezeichnen. Das ist wirklich ein Auto, mit dem ich etwas ausdrücken will, ich möchte ausdrücken, dass ich eine gewisse andere Fahrzeugklasse mir hier ausgewählt habe.
Der ADAM ROCKS wird voraussichtlich ab September Deutschland Straßen unter die Räder nehmen und dann kann man – wenn das Wetter mitspielt, auch ein besonderes Feature genießen.
Foto: GM Company
Jürgen Keller:
Ja, das ist echtes Cabriofeeling, wir haben ein Stoffdach, was zwei Drittel des Daches freilegt und dann haben Sie ein echtes Cabriofeeling und grade bei dem ADAM ROCKS passt das perfekt.
Daneben kann der ADAM ROCKS auch mit vielen weiteren Features wie dem modernen IntelliLink-Infotainment-System punkten. Der ADAM ROCKS bietet somit eine tolle Optik, innovative Unterhaltungs- und Navigationselektronik sowie umfassende Vernetzungsmöglichkeiten.
Foto: Los Angeles Auto Show
2.
Als erste Premium-Messe der Saison 2015 zeigt die Los Angeles Auto Show (LA Auto Show®) an die 60 Welt- und Nordamerika-Premieren. Sie werden zuerst im Rahmen der Medien- und Fachbesuchertage (18. bis 20. November) präsentiert. Zum zweiten Mal in Folge findet auch die Connected Car Expo der Los Angeles Auto Show im Rahmen der Medien- und Fachbesuchertage statt. Themen des Konferenztages am 18. November sind unter anderem Carsharing, angewandte Big Data-Lösungen für die Verkehrsprobleme in Ballungsräumen und Innovationen im Bereich Autonomes Fahren. Eine weitere Neuerung ist der Connected City Summit am 20. November: Hier diskutieren Stadtplaner, Vertreter von Kommunen und Branchenexperten die Frage, wie Technologie moderne Städte verändert. Bei den Fahrzeugpremieren auf der LA Auto Show stehen in diesem Jahr Serienfahrzeuge, Fahrzeugkonzepte in den Wachstumssegmenten Luxus- und Sportwagen sowie abgasarme und emissionsfreie Fahrzeuge im Mittelpunkt.
Diesen Beitrag können Sie nachhören oder downloaden unter:
geschrieben von auto.de/info@was-audio.de (Michael Weyland) veröffentlicht am 08.08.2014 aktualisiert am 08.08.2014
Auf auto.de finden Sie täglich aktuelle Nachrichten rund ums Auto. All das gibt es auch als Newsletter - bequem per E-Mail direkt in Ihr Postfach. Sie können den täglichen Überblick zu den aktuellen Nachrichten kostenlos abonnieren und sind so immer sofort informiert.
Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Impressum