Autonews vom 09. Februar 2011

{PODCAST}

Themen heute:    MICHELIN zählt zu den beliebtesten Marken Deutschlands   ///   Drei Ikonen der Autogeschichte stammen dabei von Jaguar und Land Rover    ///   Audi A1 ist „Auto der Vernunft“   ///  Strengere Geldsanktionen in Italien

1.

MICHELIN zählt zu den beliebtesten Marken Deutschlands. Im Marken-Ranking „BrandIndex Top Performer 2010“ des Marktforschungsinstituts YouGovPsychonomics AG Deutschland errang der französische Reifenhersteller Platz eins bei den Anbietern von Automobilzubehör. Mit 87 von 100 möglichen Punkten liegt Michelin deutlich vorne. Das Marken-Ranking beruht auf den Ergebnissen des täglich erhobenen Markenmonitors „YouGov BrandIndex“, für den die Marktforscher von BrandIndex jährlich rund 250.000 Verbraucher befragen. Die Punkteskala reicht dabei von minus 100 bis plus 100.

 2.

Eine der bedeutendsten Erfindungen der Menschheit feiert in diesen Tagen Geburtstag: Das Automobil wird 125 Jahre alt. Abertausende Modelle kamen und gingen in dieser Zeit, einige wenige Baureihen wurden zu Legenden. Gleich drei Ikonen der Autogeschichte stammen dabei aus der Produktion der britischen Traditionsmarken Jaguar und Land Rover: der Jaguar E-TYPE als einer der berühmtesten Sportwagen aller Zeiten, der Land Rover Defender als universell einsetzbares 4×4-Mobil und schließlich der Range Rover, der die Klasse der Luxus-Geländewagen begründete. Während der Range Rover erst kürzlich die Feiern aus Anlass seines 40. Modelljubiläums beendete, wird der Jaguar E-TYPE exakt im Jahr des 125. Autogeburtstags runde „50“ 

3.

Bei der Wahl zum „Auto der Vernunft“ haben die Leser des Verbrauchermagazins Guter Rat und der Zeitschrift SUPERillu den Audi A1 in der Kategorie „Kompakt“ auf Platz eins gewählt. Ausschlaggebend war nach Einschätzung der Redaktion die Tatsache, dass der A1 bei einer Fahrzeuglänge von weniger als vier Metern die Sicherheit und den Komfort höherer Fahrzeugklassen biete. 4.Seit dem 1. Januar 2011 gelten in Italien strengere Geldsanktionen bei Missachtung der Straßenverkehrsordnung. Wie der ADAC meldet, erfolgte die Erhöhung im Rahmen der gesetzlich alle zwei Jahre vorgesehenen Anpassung an den italienischen Lebenshaltungskostenindex. Bei Delikten wie zum Beispiel Missachtung der Vorfahrt werden Bußgelder zwischen 159 und 639 Euro fällig, bei Parkverstößen drohen 39 bis 318 Euro Strafe und das Nichtanlegen des Gurtes wird mit einer Buße zwischen 80 und 318 Euro belangt.

UNSERE TOP-ANGEBOTE FÜR SIE

MEHR ERFAHREN AUS DEM BEREICH NEWS

BYD lässt die Drohnen fliegen

BYD lässt die Drohnen fliegen

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

zoom_photo

Nach den Cookies geht die Fahrt weiter.

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum