Autonews vom 09. September 2011

{PODCAST}

 

Themen heute:    Volkswagen weist Kritik von Greenpeace zurück // Scuderi-Motor in Kleinwagen sparsam wie ein Schotte // Hessen startet in die emissionsfreie mobile Zukunft // Öko Globes verliehen

 

1.

Die Volkswagen AG weist die von Greenpeace am Donnerstag erhobenen Vorwürfe erneut zurück und äußert Unverständnis für eine Aktion auf dem Werksgelände in Wolfsburg. Nach Aussage von Stephan Grühsem, Leiter der Konzernkommunikation, sei man „ erneut verwundert, dass sich Greenpeace mit dieser Aktion gegen Volkswagen richtet. Man werde in wenigen Tagen auf der IAA in Frankfurt die effizienteste und umweltfreundlichste Fahrzeugpalette präsentieren.“  Mit dem neuen Kleinwagen up! Präsentiert Volkswagen dort einen Umwelt-Champion mit einem Ausstoß von lediglich 79 Gramm CO2/km vorstellen. Das sei der beste Beweis für verantwortungsvolles Handeln bei der Senkung der CO2-Emissionen. Man  habe Greenpeace Gesprächsangebote unterbreitet, die bedauerlicherweise nicht angenommen worden seien.  

2.

Die Scuderi Group zeigt auf der IAA, wie viel Potenzial im Scuderi Split-Cycle-Motor mit Turboaufladung und Air-Hybrid-Technologie steckt. Forschungsergebnisse des Unternehmens zeigen, dass ein typischer europäischer Kleinwagen, ausgestattet mit Scuderi-Motor, nur 3,7 Liter Kraftstoff pro 100 Kilometer verbrauchen würde. Das entspricht einem CO2-Ausstoß von 85 g/km. Basis des Vergleichs ist eine Verbrauchs- und Emissions-Analyse von zehn typischen viersitzigen Kleinwagen von Audi A1 über Fiat 500 bis Toyota AYGO – allesamt mit den sparsamsten Ottomotor-Varianten ausgestattet. 

3.

Hessen ist der Clean Energy Partnership (CEP), dem größten Demonstrationsprojekt für Wasserstoffmobilität in Europa beigetreten. Die hessische Landesregierung fördert damit die Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie als einen wichtigen Baustein für zukünftige Energie- und Mobilitätstechnologien.   

4.

Der Peugeot 3008 HYbrid4, das weltweit erste Serienfahrzeug mit Full-Hybrid-Diesel, gewinnt den ÖkoGlobe in der Kategorie „Serienfahrzeug mit Nachhaltigkeitsfaktor“. In der Kategorie „nachhaltige Fahrzeugkonzepte“ gewann der Opel Ampera den renommierten internationalen Umweltpreis „ÖkoGlobe 2011“. Ford  erhielt den renommierten Umweltpreis im fünften Jahr in Folge.  Ausgezeichnet wurde nun das Elektrofahrzeug Ford Transit Connect Electric. Und mit dem Omnibus-Verkehrssystem Bus Rapid Transit (BRT) und dem Mercedes-Benz Atego BlueTec Hybrid gehören auch etwas größere Transportmittel zu den Preisträgern.

UNSERE TOP-ANGEBOTE FÜR SIE

MEHR ERFAHREN AUS DEM BEREICH NEWS

BYD lässt die Drohnen fliegen

BYD lässt die Drohnen fliegen

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

zoom_photo

Nach den Cookies geht die Fahrt weiter.

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum