Ihre persönliche Autoberatung
0800 - 40 30 182
Opel
{PODCAST}
Themen heute: Taxi Mama: Jedes fünfte Kind kommt mit dem Auto zur Schule // 50 neue Peugeot-Fahrzeuge für das ADAC Sprit-Spar-Training // Karrierekick Formula Student Germany
1.
Morgens die Nachbarskinder an der Straßenecke treffen und dann gemeinsam zur Schule gehen – bei Wind und Wetter. Das war einmal. Die Realität heute: Am Lenkrad des Familien-Vans gehetzte Mütter oder Väter, die ihre Sprösslinge pünktlich um acht Uhr bei der Schule abliefern müssen. Dauerstau vor Grundschultoren, gestresste Kinder, die mit Ranzen und Turnbeutel bepackt aus den Autos klettern. Diesen Trend zum „Taxi Mama“ bestätigt auch eine Elternumfrage des Forsa-Instituts im Auftrag der Techniker Krankenkasse (TK). Demnach wird jedes fünfte Grundschulkind mit dem Auto in die Schule kutschiert, weil viele Eltern den Schulweg heutzutage für zu gefährlich für ihre Kinder halten, erklärt man bei der TK diese Entwicklung. Außerdem schicken einige Eltern ihren Nachwuchs gar nicht mehr in die nächstgelegene Grundschule, sondern in die Schule ihrer Wahl. Und die liegt häufig in einem ganz anderen Stadtteil. Wenn Grundschulkinder allerdings auf eigenen Füßen zur Schule gehen, empfiehlt es sich, mit den Schulanfängern frühzeitig den sichersten Schulweg einzuüben. Wichtig ist, dass Kinder auf dem Schulweg möglichst wenig Straßen und Ausfahrten überqueren müssen, auch wenn das einen kleinen Umweg bedeutet. Die Eltern sollten also rechtzeitig vor der Einschulung gemeinsam mit ihrem Kind die ausgewählte Strecke ablaufen.
2.
Mit 50 fabrikneuen 508 und 508 SW Fahrzeugen von Peugeot wurde die Flotte des ADAC Fahrsicherheits-Trainings aufgestockt. Peugeot ist seit Juli 2011 neuer Partner für das ADAC Sprit-Spar-Training. An 16 von 51 bundesweiten Trainingsanlagen des Clubs kommen die modernen Benziner zum Einsatz. Der ADAC bietet diese Spezialtrainings seit mehr als zehn Jahren bundesweit in drei Kursvarianten an. Dem Fahrer wird im realen Straßenverkehr vermittelt, wie er Kraftstoff spart und damit umweltbewusst sowie sicher ans Ziel kommt.
3.
Die Formula Student Germany bricht in diesem Jahr alle Rekorde. Rund 2.600 Studierende aus aller Welt kommen an den Hockenheimring, um Ihr Können mit selbstgebauten Rennwagen in zwei Wettbewerbsklassen unter Beweis zu stellen: bei der Formula Student Combustion (FSC) und der Formula Student Electric (FSE). Für den Verein Deutscher Ingenieure VDI als Ausrichter ist die Formula Student Germany ist ein enorm wichtiges Nachwuchsförderprojekt, gerade vor dem Hintergrund, dass die Ingenieurlücke ihren historischen Höchststand erreicht hat: 76.600 Stellen konnten im Juli nicht besetzt werden.
geschrieben von auto.de/info@was-audio.de veröffentlicht am 10.08.2011 aktualisiert am 10.08.2011
Auf auto.de finden Sie täglich aktuelle Nachrichten rund ums Auto. All das gibt es auch als Newsletter - bequem per E-Mail direkt in Ihr Postfach. Sie können den täglichen Überblick zu den aktuellen Nachrichten kostenlos abonnieren und sind so immer sofort informiert.
Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Impressum