Autonews vom 10. Januar 2014

{PODCAST}

Themen heute:   

Weltpremiere des Lexus RC F in Detroit  ///   Weltweite Crashtest-Resultate bestätigen die Führungsrolle von Volvo im Bereich Sicherheit  ///   Goslar Institut: Wie man sich im Schnee kettet, so fährt man  

 

 

 

Foto: Toyota/Lexus

 1.

Im November 2013 hat Lexus anlässlich der Tokyo Motor Show sein neues Sportcoupé RC präsentiert. Auf der North American International Auto Show, die vom 13. bis zum 26. Januar ihre Pforten in Detroit, USA öffnet, wird die Weltpremiere der F Variante dieses zweitürigen Sportcoupés gefeiert. Sie wird vom stärksten Triebwerk der Lexus Motorenpalette angetrieben, einem V8 mit 5,0 Litern Hubraum und mehr als 450 PS Leistung. Um dem supersportlichen Charakter und den extremen Fahrleistungen in jeder Hinsicht Rechnung zu tragen und um dem RC F einen angemessenen Auftritt zu verleihen, ließen sich die Ingenieure vom Supersportler LFA inspirieren und modifizierten Karosserie und Innenraum. Spezielle Sport-Ledersitze mit kontrastierenden Nähten und in die Rückenlehnen integrierten Kopfstützen bieten maximalen Seitenhalt.

 

Foto: Toyota/Lexus

 2.

Die Volvo Car Group verfolgt weiter mit Nachdruck die Vision, dass ab dem Jahr 2020 niemand mehr in einem neuen Volvo bei einem Unfall getötet oder schwer verletzt wird. Im vergangenen Jahr 2013 haben zahlreiche Top-Ergebnisse von unabhängigen Sicherheits-Organisationen aus aller Welt unterstrichen, dass Volvo beim Thema Automobilsicherheit an der Spitze steht. Für seine Pionierarbeit beim Fußgängerschutz ist Volvo 2013 zudem mit dem Global NCAP Innovation Award ausgezeichnet worden.

 

Foto: Volvo

3.

In den meisten Teilen Deutschland stellt sich derzeit Gott sei Dank die Notwendigkeit von Schneeketten nicht wirklich. Wer allerdings in Gebieten mit viel Schnee unterwegs ist, der kann durchaus  welche brauchen. In manchen Regionen herrscht dann sogar Schneekettenpflicht, worauf die entsprechenden blauen Schilder hinweisen.  Darauf weist das GOSLAR INSTITUT, dieStudiengesellschaft für verbrauchergerechtes Versichern e.V., hin.  Für solche Fälle sollten Kraftfahrer nicht nur von der Qualität der verwendeten Traktionshilfen her gut gerüstet sein – über die empfehlenswertesten Produkte geben zahlreiche Tests Auskunft. Experten raten zudem dazu, sich mit dem Anlegen der Schneeketten am Fahrzeug schon vor dem eigentlichen Einsatz in der Praxis bei einer „Trockenübung“ vertraut zu machen. Denn Schneeketten korrekt anzubringen, ist gar nicht so einfach, und nur richtig montierte Ketten leisten auch die gewünschten Dienste.Wer übrigens glaubt, sich mit einem Satz Schneeketten die Anschaffung von Winterreifen sparen zu können, liegt völlig falsch.

 

 

Diesen Beitrag können Sie nachhören oder downloaden unter:

UNSERE TOP-ANGEBOTE FÜR SIE

MEHR ERFAHREN AUS DEM BEREICH NEWS

BYD lässt die Drohnen fliegen

BYD lässt die Drohnen fliegen

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

zoom_photo

Nach den Cookies geht die Fahrt weiter.

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum