Autonews vom 12. Januar 2011

{PODCAST}

Die aktuellen Automobilkurznachrichten vom 12. Januar 2011

Themen heute:

Toyota Auris Hybrid ist das „Auto der Zukunft“ /// Audi A6 erklimmt „mont quattro“ /// Mercedes-Benz auf der NAIAS 2011 in Detroit – Faszination Elektromobilität /// Opel exportiert nach Australien

1.

Der Toyota Auris Hybrid ist das „Auto der Zukunft“. In der neugeschaffenen Kategorie beim ADAC-Preis „Gelber Engel 2011“ verweist er aufgrund hervorragender Eigenschaften hinsichtlich Kraftstoffverbrauch und Schadstoffausstoß seine Wettbewerber auf die Plätze. Die Auszeichnung „Auto der Zukunft“ wird im Rahmen der traditionellen Preisverleihung in diesem Jahr erstmalig vergeben. Nach Auffassung der Juroren ist der Toyota Auris Hybrid damit das Fahrzeug, das den derzeit höchsten Entwicklungsstand in Sachen Alltagstauglichkeit, Wirtschaftlichkeit, Umweltverträglichkeit und Sicherheit aufweist. Die Experten des größten deutschen Automobilclubs haben hierfür ein neues Berechnungsschema entwickelt, um fundierte Aussagen über die Leistungsfähigkeit der zur Wahl stehenden Fahrzeuge zu treffen.

2.

Der Audi A6 setzt zum Gipfelsturm an: Anlässlich des Jubiläums „30 Jahre quattro“ erklimmt die neue Premium-Limousine am Flughafen München den 13,5 Meter hohen „mont quattro“. Für das internationale Markteinführungstraining entstand zwischen dem Terminal 1 und Terminal 2 eine Erlebniswelt mit Teststrecke, Automobilausstellung und Kinderwelt. Auf rund 2.200 Quadratmetern werden mehr als 10.000 Mitarbeiter aus Verkauf und Service der weltweiten Audi Handelsbetriebe bis Mitte Mai auf den neuen Audi A6 geschult:

3.

Kurz vor dem 125. Geburtstag des Automobils am 29. Januar setzt dessen Erfinder weitere wegweisende Akzente in Sachen Elektromobilität. Auf der North American International Auto Show gab Mercedes-Benz heute seine Entscheidung für die Serienfertigung des SLS AMG E-CELL bekannt. Der batterie-elektrisch angetriebene Supersportwagen entwickelt eine Höchstleistung von 392 kW und ein maximales Drehmoment von 880 Nm.

4.

Opel bereitet den Markteintritt in Australien vor. Ab 2012 wird die Marke ihre Autos im Land „down under“ verkaufen, wobei der Kern des Produktangebots die Modelle Insignia, Astra und Corsa umfassen wird. Das komplette Modellangebot für den australischen Markt wird zu einem späteren Zeitpunkt bekannt gegeben. Das Unternehmen hatte zuvor den Markteintritt der Marke in Chile und Israel angekündigt.

Diesen Beitrag können Sie auch nachhören oder downloaden unter:

auto.de News KW02

UNSERE TOP-ANGEBOTE FÜR SIE

MEHR ERFAHREN AUS DEM BEREICH NEWS

BYD lässt die Drohnen fliegen

BYD lässt die Drohnen fliegen

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

zoom_photo

Nach den Cookies geht die Fahrt weiter.

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum