Ihre persönliche Autoberatung
0800 - 40 30 182
{PODCAST}
Themen heute:
Ford und DreamWorks Studios verkünden Partnerschaft für Verfilmung des Video-Games „Need for Speed“ /// Mitfahrgelegenheiten für Fluthelfer in Hochwassergebiete /// Auch Hyundai hilft Flutopfern mit kostenlosenVorführwagen
1.
Die Ford Motor Company und die DreamWorks Studios verkündeten soeben eine exklusive Partnerschaft für den Spielfilm „Need for Speed“. Demnach werden Ford-Produkte bei der Verfilmung des weltweit erfolgreichen Video-Auto-Rennspiels aus dem Hause Electronic Arts in erheblichem Umfang eingesetzt. Insbesondere der Ford Mustang wird eine prominente Rolle einnehmen. Das speziell für den Auto-Film ausgestattete Fahrzeug verfügt über eine besonders breite Karosserie, einzigartige 22-Zoll-Leichtmetallräder, eine betont sportliche Lackierung und größere Lufteinlässe zur Kühlung des imposanten V8-Motors. Mit dieser Zusammenarbeit wird der Autohersteller die Filmtradition des Ford Mustang, der bereits in zahlreichen Hollywood-Filmen mitwirkte, nun weiter fortführen. Der Mustang hatte bereits Auftritte im James Bond-Streifen „Goldfinger“, in Steve McQueens Action-Klassiker „Bullitt“ und kann mit Auftritten in fast 3.000 Spielfilmen und TV-Shows der vergangenen 50 Jahren eine der produktivsten Auto-Karrieren in Hollywood vorweisen.
2.
Das Online-Mitfahrportal Drive2day hat eine Aktion zur Unterstützung der von der Flutkatastrophe betroffenen Regionen und Städte ins Leben gerufen. Unter http://www.facebook.com/mitfahrportal vermittelt das Unternehmen Mitfahrgelegenheiten für Fluthelfer, die in den Hochwasserregionen aktiv sein wollen, aber nicht wissen, wie sie hinkommen sollen.Fahrer stellen ihre Strecke in eines der Hochwassergebiete auf der eigens eingerichteten Facebook-Seite online. Mitfahrende suchen gezielt nach einer Fahrt in einen betroffenen Ort und buchen diese ohne vorherige Anmeldung kostenlos, schnell und einfach über die Facebook-Seite des Mitfahrportals. Drive2day erhebt keine Gebühr für die Vermittlung von Fahrten. Die Parteien teilen lediglich die Benzinkosten.
3.
Auch Hyundai setzt sich nach den Überflutungen an Saale, Elbe und Donau für die Hochwasseropfer ein. Gemeinsam mit seinen Vertragshändlern ruft das Unternehmen eine Aktion ins Leben, um Geschädigte mobil zu halten, deren Auto durch die Wassermassen beschädigt wurde. Kostenlose Ersatzwagen stehen ab sofort für die betroffenen Bürger bereit. Bis zum 28. Juni können sich Flutopfer bei einem Hyundai-Händler in Ihrer Region melden und für einen Zeitraum von bis zu vier Wochen kostenlos einen Vorführwagen ausleihen. Voraussetzung ist eine Bescheinigung der örtlichen Behörden oder Hilfsdienste, dass das Fahrzeug wegen Hochwasser fahruntüchtig ist.
geschrieben von auto.de/info@was-audio.de (Michael Weyland) veröffentlicht am 12.06.2013 aktualisiert am 12.06.2013
Auf auto.de finden Sie täglich aktuelle Nachrichten rund ums Auto. All das gibt es auch als Newsletter - bequem per E-Mail direkt in Ihr Postfach. Sie können den täglichen Überblick zu den aktuellen Nachrichten kostenlos abonnieren und sind so immer sofort informiert.
Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Impressum