Autonews vom 13. August 2010

{PODCAST}

Die aktuellen Automobilkurznachrichten vom 13. August 2010

Themen heute:

In 80 Tagen um die Welt: „Zero Race“ macht Station bei SCHOTT Solar /// Chevrolet mit eigens hergestelltem Spark Woody Wagon auf Boardmasters 2010 /// Führerschein mit 17 bringt Rabatte bei KFZ Versicherungen

1.

Man denkt ja ja irgendwie an Jules Verne und Phileas Fogg. In 80 Tagen soll es einmal um die Welt gehen, allerdings klimaneutral im Elektroauto. Auf Einladung von SCHOTT Solar macht das „Zero Race“ am 19.8. von 14 bis 17 Uhr in der rheinland-pfälzischen Landeshauptstadt Mainz Station. Am neuen Hauptquartier des Solarherstellers in der Hattenbergstraße können sowohl Fahrer als auch Autos neue Kraft für das Vorhaben tanken: In 80 Tagen wollen sie, ausschließlich angetrieben durch Erneuerbare Energien, einmal um die Welt reisen. Im Gepäck haben sie unkonventionelle Denkansätze zu Mobilität, Autos und Erneuerbaren Energien für ein neues grünes Zeitalter. Auch die SCHOTT AG und die Konzerntochter SCHOTT Solar beschäftigen sich sehr intensiv damit, wie wir in Zukunft klimaschonend leben und uns bewegen werden. Die Autos selbst sind von 14 bis ca. 17 Uhr frei zugänglich vor dem neuen Hauptsitz der SCHOTT Solar AG zu sehen. Der Startschuss für das Zero Race selbst fällt am 16. August in Genf.

2.

Die Sixties sind wieder da! Mit dem Spark Woody Wagon, einer eigens hergestellten Surfer-Version des Spark, feiert Chevrolet seine amerikanischen Wurzeln und seine Verbundenheit mit der Jugend-Kultur. Auf der Boardmasters 2010 in Newquay, England, einem großen Surf, Skate,- und Musikfestival und beliebtem Treffpunkt von Surfern aus aller Welt, sorgte der Spark Woody für Aufsehen bei Surfern und Zuschauern. Das Auto weckt Erinnerungen an die aufkommende Surfer-Bewegung der späten 50er und frühen 60er Jahre in Amerika, als alle Surfer „Woodies“ fuhren. Die großen Kombis mit Holzrahmen-Aufbau waren nicht nur günstig, sondern auch geräumig genug um Surfboards und Ausrüstung zu transportieren. Um den „Woody-Effekt“ heutzutage zu erzielen, verwendet Chevrolet dafür allerdings eine speziell gemaserte Di-Noc™ Vinyl-Folie.

3.

Ab Januar 2011 hat jeder Fahranfänger das Recht, die Fahrprüfung mit 17 abzulegen und bis zur Vollendung des 18. Lebensjahres Fahrpraxis zu sammeln – erst einmal in Begleitung einer Aufsichtsperson. Nach Auskunft des unabhängigen Verbraucherportals toptarif.de werden Fahranfänger, die am begleiteten Fahren teilgenommen haben, von der Kfz-Versicherung oftmals wie 23-Jährige behandelt. Dadurch kann eine Familie bis zu 25 Prozent der Jahresprämie einsparen.

Diesen Beitrag können Sie auch nachhören oder downloaden unter:

auto.de News KW32

UNSERE TOP-ANGEBOTE FÜR SIE

MEHR ERFAHREN AUS DEM BEREICH NEWS

BYD lässt die Drohnen fliegen

BYD lässt die Drohnen fliegen

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

zoom_photo

Nach den Cookies geht die Fahrt weiter.

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum