Ihre persönliche Autoberatung
0800 - 40 30 182
{PODCAST}
Themen heute:
Kultauto mit Elektroantrieb /// Klare Sicht bei frostigem Schmuddelwetter /// Erster Ausblick auf neues Brennstoffzellenelektrofahrzeug
1.
Kia Motors bringt in der zweiten Jahreshälfte 2014 eine vollelektrische Version des Crossover-Modells Kia Soul international in den Handel, wie der Hersteller jetzt bekanntgab. Der Kia Soul EV wird das erste rein elektrisch betriebene Serienmodell sein, das die Marke außerhalb Koreas anbietet. Der Soul EV lehnt sich optisch eng an die zweite Generation des Soul an, die auf der IAA 2013 ihre Europapremiere feierte. Dennoch ist die neue Version des kultig-kantigen B-Segment-Fahrzeugs auch in ihrem Design eine ganz eigenständige Modellvariante – und zugleich ein praktisches, auf den Alltagsgebrauch zugeschnittenes Elektrofahrzeug. So zeigt sich der Kia Soul EV aufgrund seiner enormen Reichweite zum Beispiel für Pendler in Ballungsräumen bestens geeignet. Die Hochleistungsbatterie mit Lithium-Ionen-Polymer-Technologie (LiPoly) hat eine Kapazität von 27 Kilowattstunden und ermöglicht mit einer Akkuladung eine Reichweite von über 200 Kilometern.
2.
Die GTÜ Gesellschaft für Technische Überwachung hat zehn gängige Winter-Konzentrate für die Scheibenwaschanlage getestet, die mit dem darin enthaltenen Frostschutz auch bei Minustemperaturen eine zuverlässige Scheibenreinigung garantieren sollen. Dabei geht es nicht nur darum, den winterlichen Salznebel von voraus fahrenden Fahrzeugen wegzuwischen . Sieger im Vergleich wurde das „sehr empfehlenswerte“ Sonax XTREME Antifrost + Klarsicht Konzentrat, gefolgt von sechs Konzentraten mit dem Prädikat „empfehlenswert“:
3.
Das Brennstoffzellenelektrofahrzeug FCEV Concept steht für Honda im Mittelpunkt der Los Angeles Auto Show. Bereits vor der Weltpremiere des Konzeptmodells am 20. November gibt das Unternehmen einen ersten Ausblick auf den Nachfolger des 2007 ebenfalls in LA vorgestellten FCX Clarity. Ab 2015 soll der emissionsfreie Pkw zunächst in den USA, in Japan und dann in Europa erhältlich sein. Bei der Entwicklung von wasserstoffbetriebenen Fahrzeugen nimmt Honda eine Vorreiterrolle ein. Bereits 2002 präsentierte das Unternehmen mit dem FCX den weltweit ersten voll zertifizierten Brennstoffzellen-Pkw der Welt, der in einem Leasingmodell Flottenkunden angeboten wurde. 2005 war der Autohersteller der erste, der Endverbrauchern ein mit Wasserstoff betriebenes Fahrzeug zur Verfügung stellte. Bis heute kamen in Japan und den USA etwa zwei Dutzend Kunden in den Genuss der fortschrittlichen Technologie.
geschrieben von auto.de/info@was-audio.de (Michael Weyland) veröffentlicht am 13.11.2013 aktualisiert am 13.11.2013
Auf auto.de finden Sie täglich aktuelle Nachrichten rund ums Auto. All das gibt es auch als Newsletter - bequem per E-Mail direkt in Ihr Postfach. Sie können den täglichen Überblick zu den aktuellen Nachrichten kostenlos abonnieren und sind so immer sofort informiert.
Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Impressum