Ihre persönliche Autoberatung
0800 - 40 30 182
{PODCAST}
Die aktuellen Automobilkurznachrichten vom 15. Oktober 2010:
Themen heute:
Mitsubishi Lancer „Edition“: Bezahlbarer Luxus inklusive /// Autoversicherer stellen freien Werkstätten gutes Zeugnis aus /// Auf den Punkt: Der neue VW Passat /// Ganzjahresreifen im GTÜ-Vergleichstest
1.
Bis zu 1.700 Euro Preisvorteil bietet das Mitsubishi Lancer Aktionsmodell „Edition“. Die Lancer Edition Modelle glänzen durch Extras, die sonst nur der automobilen Oberklasse zuzuordnen sind: Bi-Xenon Scheinwerfer mit Kurvenlicht, Rückfahrwarner, Bluetooth®-Schnittstelle mit Freisprecheinrichtung und Lenkrad-Bedientasten gehören unter anderem dazu. Ausgerüstet sind die Editions-Modelle mit der ClearTec-Technologie.
2.
Die meisten der großen Autoversicherer in Deutschland wollen nach einer Analyse des unabhängigen Verbraucher- und Finanzportals FinanceScout24 auch weiterhin mit Vertragswerkstätten und mit freien Betrieben zusammenarbeiten. Rabatt-Füchse unter den Autofahrern wissen: Wer sich für eine Kfz-Versicherung mit Werkstattbindung entscheidet, spart bis zu 20 Prozent Prämie, kann aber nicht mehr frei entscheiden, in welcher Werkstatt sie einen Defekt oder Unfallschaden beheben lassen. HUK Coburg, HDI, Axa, Directline, VHV, Europa und DEVK erklärten gegenüber FinanceScout24, dass alle ihre Werkstattpartner regelmäßig strengsten Qualitätsprüfungen unterzogen würden.
3.
Mit mehr als 15 Millionen verkaufen Exemplaren ist der Passat von Volkswagen eines der erfolgreichsten Automobile der Welt. Jetzt folgt die siebte Generation seit 1973. Das Design wurde komplett neu interpretiert, zeigt im Frontbereich Parallelen zum Phaeton und wirkt souveräner denn je. Das Gesamtspektrum der nun im Passat umgesetzten Technologie-Innovationen erreicht eine Vielfalt, wie sie bisher eher in der Ober- und Luxusklasse offeriert wurde.
4.
Mit Ganzjahresreifen lässt sich Zeit und Geld sparen. Der lästige Reifenwechsel im Herbst und Frühjahr entfällt. Ob die Allwetter-Pneus wirklich Alleskönner sind oder nur ein schlechter Kompromiss, wollten die Gesellschaft für Technische Überwachung (GTÜ) und der Auto Club Europa (ACE) wollten es genau wissen. Sie haben vier Ganzjahresreifen der Marken Federal, Goodyear, Hankook und Vredestein im direkten Vergleich mit Winter- und Sommerreifen in der Praxis getestet. Fazit des GTÜ-Tests: Ganzjahresreifen können für Kleinwagen und Kompakte durchaus eine Alternative sein. Vor allem bei überwiegenden Fahrten im städtischen Bereich genügen Ganzjahresreifen. Fahrern schneller Limousinen und Sportwagen raten die GTÜ-Reifenexperten jedoch nach wie vor zur Umrüstung im Herbst und Frühjahr.
Diesen Beitrag können Sie auch nachhören oder downloaden unter:
geschrieben von auto.de/Michael Weyland (info@was-audio.de) veröffentlicht am 15.10.2010 aktualisiert am 15.10.2010
Auf auto.de finden Sie täglich aktuelle Nachrichten rund ums Auto. All das gibt es auch als Newsletter - bequem per E-Mail direkt in Ihr Postfach. Sie können den täglichen Überblick zu den aktuellen Nachrichten kostenlos abonnieren und sind so immer sofort informiert.
Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Impressum