Autonews vom 16. Januar 2010

{PODCAST}

Die aktuellen Automobilkurznachrichten vom 16. Januar 2010

Themen heute: SEAT Altea XL Kombi wertstabilste Modell der Kategorie „Mini-Vans laut Auto Bild und Bähr & Fess Forecasts; Audi e-tron auf Detroit Motorshow ausgezeichnet; Jaguar XKR feiert auf der Rennsportmesse Autosport International 2010 vom 14. – 17. Januar in Birmingham Europapremiere; Skoda 2009 stärkste Importmarke in Deutschland

1.

Der SEAT Altea XL Kombi ist laut „Auto Bild“ das wertstabilste Modell der Kategorie „Mini-Vans“. Mit dem geringsten absoluten Wertverlust nach vier Jahren holt er sich Rang 1 und damit den Titel des „Wertmeister 2010“. „Auto Bild“ zeichnet mit dem Wettbewerb „Wertmeister 2010“ die wertstabilsten Fahrzeuge in insgesamt 16 Kategorien aus. Die Bewertung basiert auf einer Prognose des Marktforschungsinstituts Bähr & Fess Forecasts für die kommenden vier Jahre. „Beliebte Autos sind wertstabil – und wertstabile beliebt“, so die Fachzeitschrift. SEAT Altea XL Kombi Fahrer profitieren nicht nur von der Flexibilität und dem Raumangebot des Familien-Vans – sie können auch mit einem exzellenten Wiederverkaufswert rechnen. Mit dem niedrigsten Wertverlust in Höhe von 8.635 Euro rangiert der Altea XL Kombi daher auf Rang 1 in seinem Marktsegment.

2.

Beide Audi-Premieren auf der Detroit Motorshow, der Audi e-tron und der neue Audi A8, sind mit renommierten Preisen ausgezeichnet worden. So wählte die Redaktion der Zeitschrift „AutoWeek“ das Detroit-Showcar Audi e-tron zum besten Auto der Messe und verlieh dem Elektro-Sportwagen den „Best in Show“ Award.

3.

Die werksunterstützte Rennversion des Jaguar XKR feiert auf der Rennsportmesse Autosport International 2010 vom 14. – 17. Januar in Birmingham Europapremiere. Das auf der größten Racing Car-Show Europas ausgestellte Modell entstand als Co-Produktion zwischen Technikern und Designern des Jaguar-Entwicklungszentrums in England sowie Ingenieuren des Einsatzteams RSR aus East Lansing (US-Bundesstaat Michigan). Der nach dem FIA GT2-Reglement vorbereitete XKR basiert auf einem durch zusätzliche Stahlverstrebungen verstärkten Aluminium-Monocoque-Chassis. Saisonstart für Jaguar und RSR ist am 20. März bei den berühmten „12 Stunden von Sebring“.

4.

Skoda war 2009 die stärkste Importmarke in Deutschland. Insgesamt 190.717 Fahrzeuge mit dem geflügelten Pfeil im Logo wurden von Januar bis Dezember zugelassen. Das entspricht einem Plus von 57,3 Prozent gegenüber 2008, während der Gesamtmarkt um 23,2 Prozent zulegte.

 

Diesen Beitrag können Sie auch nachhören oder downloaden unter:

auto.de News KW03

UNSERE TOP-ANGEBOTE FÜR SIE

MEHR ERFAHREN AUS DEM BEREICH NEWS

BYD lässt die Drohnen fliegen

BYD lässt die Drohnen fliegen

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

zoom_photo

Nach den Cookies geht die Fahrt weiter.

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum