Ihre persönliche Autoberatung
0800 - 40 30 182
{PODCAST}
Themen heute:
Jaguar und Land Rover auf der L. A. Auto Show 2011 // Lebensgefahr durch Bagatellunfälle auf der Autobahn
1.
Jaguar und Land Rover setzen ihre Design- und Technologie-Offensive mit dem Auftritt bei der Los Angeles International Automobile Show (16. – 28. November) fort. Neben der weltweit erstmals gezeigten Cabriolet-Version des Jaguar XKR-S geben zwei Konzeptfahrzeuge von Land Rover und eine Sportwagen-Studie von Jaguar in Kalifornien ihre Nordamerika-Premiere. Dr. Ralf Speth, CEO von Jaguar Land Rover ist stolz darauf, dass man dem amerikanischen Publikum die neuesten Design- und Technologieentwicklungen präsentieren kann. Highlight auf dem Stand der beiden britischen Premium-Marken ist zweifellos die neue Cabrio-Variante des Jaguar XKR-S. Mit 550 PS und einer Höchstgeschwindigkeit von 300 km/h ist die Open-Air-Version gemeinsam mit dem bereits im März in Genf gezeigten Coupé das stärkste jemals bei Jaguar entwickelte Produktionsmodell. Noch mit dem Rückenwind der weltweit erfolgreichen Einführung des Range Rover Evoque erkundet Land Rover in L.A. mit gleich zwei Studien eine mögliche Designrichtung für den Nachfolger der Geländewagen-Ikone Defender. Sowohl der geschlossene DC 100 als auch der offene und trendige DC100 Sport glänzen mit hoher Flexibilität und breitem Einsatzspektrum – Tugenden, die schon immer zu den Kernwerten der Marke Land Rover und des aktuellen Defender zählten.
2.
Bagatellunfälle gelten als ein großer Stauverursacher auf deutschen Autobahnen. Darüber hinaus lösen sie hoch gefährliche Situationen aus. Während an der direkten Unfallstelle über Beulen und Kratzer diskutiert wird, und sich zwischenzeitlich ein Stau bildet, steigt die Gefahr von schweren Unfällen mit LKW am Stauende. Daher gilt: Schnell runter von der Fahrbahn, wenn die Fahrzeuge noch rollen können. Natürlich sollen Unfälle auf der Autobahn, auch solche, bei denen es nur zu geringem Sachschaden gekommen ist, der Polizei gemeldet werden wenn der Sachverhalt nicht völlig unstrittig ist. Das bedeutet nach Ansicht von ARAG Experten aber auf keinen Fall, dass die Unfallbeteiligten auf dem Fahrstreifen stehen bleiben müssen und diese so für den nachfolgenden Verkehr blockieren. Denn die Sicherheit geht vor! Deshalb muss kein Versicherter fürchten, dass ihm der Versicherungsschutz aberkannt wird, wenn er sich im Rahmen seiner Sorgfaltspflicht einige Meter vom Unfallort entfernt und die erforderlichen Daten angibt.
geschrieben von auto.de/info@was-audio.de veröffentlicht am 17.11.2011 aktualisiert am 17.11.2011
Auf auto.de finden Sie täglich aktuelle Nachrichten rund ums Auto. All das gibt es auch als Newsletter - bequem per E-Mail direkt in Ihr Postfach. Sie können den täglichen Überblick zu den aktuellen Nachrichten kostenlos abonnieren und sind so immer sofort informiert.
Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Impressum