Ihre persönliche Autoberatung
0800 - 40 30 182
{PODCAST}
Themen heute: Erdbeerkörbchen braucht neuen Spitznamen /// Die FIFA Frauen-WM fährt Kia /// Rückrufaktion Scheibenwischer-Motor Mazda3 /// Projekt E-KIZUNA soll CO2-Emissionen halbieren /// Mitsubishi Colt 400.000 Zulassungen in Deutschland
1.
Das neue Golf Cabriolet feiert seine Markteinführung und geht deutschlandweit mit bereits 2.500 Vorbestellungen an den Start. Was sofort auffällt ist der fehlende Überrollbügel, der einst dem Golf Cabriolet den Spitznamen Erdbeerkörbchen einbrachte. Der nun automatisch ausfahrende Überschlagsschutz, Front- und Kopf/Thorax Airbags sowie das ESP sorgen jedoch für höchste Sicherheit an Bord des brandneuen Volkswagens. Besonderes Highlight des Golf Cabriolet ist zudem das Stoffverdeck, das erstmals in 9,0 Sekunden vollautomatisch öffnet.
2.
Zehn Tage vor dem Start der Fußballweltmeisterschaft der Frauen hat Kia Motors den Organisatoren eine Flotte von 48 Turnierfahrzeugen übergeben. Die Marke ist offizieller Automobil-Partner der FIFA Frauen-WM, die 2011 erstmals in Deutschland ausgetragen wird. Die letzten beiden Weltmeisterschaften in den USA (2003) und China (2007) gewann die deutsche Frauen- Nationalmannschaft.
3.
Mazda bereitet in Deutschland in Zusammenarbeit mit dem Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) eine freiwillige Rückrufaktion bezüglich eines potenziellen Ausfalls des Frontscheibenwischer-Motors bestimmter Modelle des Mazda3 der ersten Generation vor. Vom Rückruf betroffen sind Mazda3 Fahrzeuge der ersten Generation aus dem Produktionszeitraum 7. Januar 2008 bis 31. März 2009.
4.
Eine deutliche Reduzierung der CO2-Emissionen bis 2015 ist Ziel des Projektes E-KIZUNA, das die Honda Motor Corporation und die japanische Stadt Saitama umsetzen wollen. Durch die Popularisierung von Elektrofahrzeugen soll die globale Erwärmung bekämpft und eine nachhaltige, CO2-arme Gesellschaft geschaffen werden.
5.
Der Mitsubishi Colt gehört zu den erfolgreichsten Import-Kompaktautos in Deutschland. Seit seiner Markteinführung im Jahr 1978 wurden bis heute weit mehr als 400.000 Fahrzeuge der Baureihe zugelassen. Der Mitsubishi Colt war im Jahr 2010 das zuverlässigste japanische Fahrzeug seiner Klasse. Der Name der Baureihe geht jedoch auf das Jahr 1962 zurück. Der Colt 600 war ein kompaktes Automobil im Format eines Fiat 500 oder eines Goggomobil.
geschrieben von auto.de/info@was-audio.de veröffentlicht am 17.06.2011 aktualisiert am 17.06.2011
Auf auto.de finden Sie täglich aktuelle Nachrichten rund ums Auto. All das gibt es auch als Newsletter - bequem per E-Mail direkt in Ihr Postfach. Sie können den täglichen Überblick zu den aktuellen Nachrichten kostenlos abonnieren und sind so immer sofort informiert.
Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Impressum