Autonews vom 17. September 2010

{PODCAST}

Die aktuellen Automobilkurznachrichten vom 17. September 2010:

Themen heute:

Automobilhersteller unterstützen modulares Stecksystem zum Laden von Elektrofahrzeugen /// Citroën zeigt auf IAA Nutzfahrzeuge 2010 zum ersten Mal zwei reine Elektrofahrzeuge /// Mercedes CLS bestellbar /// Peugeot 308 beim GTÜ-Gebrauchtwagen-Report 2011erfolgreich

 

1.

Die Automobilhersteller Audi, BMW, Daimler, Porsche und Volkswagen unterstützen gemeinsam ein modulares Stecksystem zum Laden von Elektrofahrzeugen. Ein global einheitlicher Standard soll sicherstellen, dass die Kunden unabhängig von Fahrzeugmarke und Stromanbieter immer direkten und einfachen Zugang zum Energienetz haben.

2.

Citroën wird auf der IAA Nutzfahrzeuge 2010 in Hannover zum ersten Mal zwei reine Elektrofahrzeuge präsentieren, den Berlingo First Electric und den C-Zero. Der Berlingo First Electric ist ein Transporter mit reinem Elektroantrieb. Dieser ist vollständig unter der vorderen Haube untergebracht, anstelle des ansonsten dort eingebauten Verbrennungsmotors. Dank dieser Anordnung bleibt der Laderaum unverändert und steht zur vollen Verfügung. Mit dem 100 % elektrisch angetriebenen Kleinwagen Citroën C-Zero befindet sich ein weiteres Elektrofahrzeug auf dem Citroën Stand. Auf nur 3,48 m Länge bietet der als Nutzfahrzeug konfigurierte C-Zero zwei Sitzplätze und einen kleinen Laderaum mit einem Laderaumvolumen von ca. 1,1 m³ und einer Nutzlast von 330 kg.

3.

Ab sofort kann bei den europäischen Mercedes-Benz Vertriebspartnern mit dem neuen CLS die zweite Generation des viertürigen Coupés bestellt werden. Beim Verkaufsstart sind zunächst der CLS 350 CDI BlueEFFICIENCY und der CLS 350 BlueEFFICIENCY erhältlich. Die Preise betragen 63.427 beziehungsweise 64.617 Euro . Zu den europäischen Händlern rollen diese beiden Modelle im Januar 2011.

4.

Atemberaubende Action aus Amerika: Ken Block überrascht seine weltweite Fangemeinde mit einem neuen Drift-Video, das jetzt auf der Internet-Plattform YouTube online ging. In dem Film nimmt das kalifornische Multitalent – das 2010 unter anderem für Ford an ausgewählten Läufen zur Rallye-WM teilnimmt – am Steuer eines von Olsbergs Motorsport Evolution (MSE) aufgebauten, 650 PS starken Ford Fiesta einen äußerst anspruchsvollen Parcours unter die Räder.

5.

Der Peugeot 308 belegt im GTÜ-Gebrauchtwagen-Report 2011 bei den ein- bis dreijährigen Modellen seiner Klasse den Spitzenplatz unter den Fahrzeugen mit konventionellem Antrieb. Er weist unter diesen Fahrzeugen die geringste Mängelzahl auf – lediglich ein Kompaktwagen mit Hybridantrieb platziert sich in der jährlich durchgeführten Qualitätsstudie noch vor dem 308.

 

Diesen Beitrag können Sie auch nachhören oder downloaden unter:

 

 

auto.de News KW37

UNSERE TOP-ANGEBOTE FÜR SIE

MEHR ERFAHREN AUS DEM BEREICH NEWS

BYD lässt die Drohnen fliegen

BYD lässt die Drohnen fliegen

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

zoom_photo

Nach den Cookies geht die Fahrt weiter.

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum