Ihre persönliche Autoberatung
0800 - 40 30 182
{PODCAST}
Die aktuellen Automobilkurznachrichten vom 18. November 2009
1. Das passt doch: Zur IAA 2009 startete Saab die Aktion „Testpilot fr 93X gesucht“. Beworben haben sich insgesamt 1.400 Ausstellungsbesucher. Die glckliche Gewinnerin ist Kathrin Llfing. Und das Pikante daran ist, dass Kathrin Llfing auch bei ihrem Arbeitgeber nicht weit von Piloten entfernt ist, denn sie arbeitet bei der Lufthansa. Hans-Jrg Hnggi, stellvertretender Geschftsfhrer von Saab Deutschland, bergab ihr jetzt einen Saab 93X, den sie ab sofort sechs Monate lang unbeschwert fahren kann, denn die kompletten Kosten samt Kraftstoff bernimmt natrlich Saab. Wie Kathrin Llfing ihren 93X im tglichen Leben einsetzt, kann man knftig in einem Internetblog nachlesen.
2. Wer noch ein Exemplar des Ford Focus RS haben will, sollte Gas geben! Der 305 PS starke und 263 km/h schnelle RS ist das zurzeit strkste europische Ford-Serienfahrzeug, ist um ein unwiderruflich letztes Kontingent von 400 auf insgesamt 1.600 Einheiten aufgestockt worden. Sie sind bestellbar solange der Vorrat reicht.
3. Mit dem neuen T-Modell vergrert Mercedes-Benz die E-Klasse-Familie um ein weiteres charakterstarkes Mitglied. Ab 21. November 2009 prsentiert sich das neue T-Modell in den Showrooms der deutschen Mercedes-Benz Hndler. Die Preise beginnen ab 41.947, 50 Euro.
4. Wer ber Weihnachten und Neujahr mit dem Mietwagen verreisen mchte, sollte so schnell wie mglich buchen. Warten Kunden bis kurz vor Ferienbeginn, bekommen sie entweder gar kein Auto oder nur ein sehr teures. Nach Auskunft von Christian Mahnke von www.billiger-mietwagen.de sind die Flotten der Autovermieter im Vergleich zum Vorjahr deutlich kleiner. Besonders an beliebten Zielen wie auf den Kanaren und den Balearen werden ber die Feiertage wohl nur wenige Mietwagen verfgbar sein..
5. Um Ausreden sind Verkehrssnder selten verlegen. Ein Barkeeper aus Berlin schrieb seinen positiven Kokainwert bei einem Drogentest seinem Beruf zu. In der Diskothek, in der er arbeite, komme er zwangslufig mit Kokain in Berhrung, an der Theke, an den Glsern. Er habe das im Blut nachgewiesene Kokain unfreiwillig aufgenommen. Die Richter glaubten ihm jedoch kein Wort, der Fhrerschein war weg. Gerade Kokain ist fr Fhrerscheininhaber verhngnisvoll, warnt das Verkehrsrechtsportal straffrei-mobil.de. Denn die Modedroge kann auch lange nach dem Konsum nachgewiesen werden.
geschrieben von auto.de/Michael Weyland (info@was-audio.de) veröffentlicht am 18.11.2009 aktualisiert am 18.11.2009
Auf auto.de finden Sie täglich aktuelle Nachrichten rund ums Auto. All das gibt es auch als Newsletter - bequem per E-Mail direkt in Ihr Postfach. Sie können den täglichen Überblick zu den aktuellen Nachrichten kostenlos abonnieren und sind so immer sofort informiert.
Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Impressum