Autonews vom 19. März 2014

{PODCAST}

Themen heute:   

Rekordfahrt im Peugeot 308 mit 2,85 Liter/100 km Verbrauch ///   Neuer SKODA Octavia Combi GreenLine ab sofort bestellbar   ///   LPG-Variante ergänzt Angebotspalette  des Hyundai i10   ///    GTÜ: Mit Lichtassistenten den Durchblick behalten

 

 

 

 

 

Foto: Peugeot Deutschland GmbH

1.

Der gerade zum „Car oft the Year“ gekürte neue Peugeot 308 profiliert sich mit seinen neuen Euro 6-tauglichen Motoren als herausragender Spritsparer. Bei einer Testfahrt auf dem Rundkurs von Almeria (Spanien) legte ein serienmäßiger Peugeot 308 1.2 l e-THP 130 mit einer Tankfüllung genau 1.810 Kilometer zurück. Auf der 32 Stunden dauernden Testfahrt verbrauchte die Limousine für diese Strecke genau 51,4 Liter Kraftstoff – dies entspricht einem Durchschnittsverbrauch von nur 2,85 Liter auf 100 Kilometer. Überwacht wurde die Spritsparfahrt, an der mehrere Fahrer beteiligt waren, von der französischen UTAC (Union Technique de l’Automobile, du motocycle et du Cycle). Dieses beeindruckende Testergebnis unterstreicht die exzellente Wirtschaftlichkeit der neuen PureTech-Motoren von Peugeot. Die 1,2 Liter großen Dreizylinder-Turbobenziner, die mit 81 kW (110 PS) und 96 kW (130 PS) erhältlich sind, feiern im Peugeot 308 ihre Premiere.  

 

Foto: Skoda Auto Deutschland GmbH

 

2.

Deutschland hat einen neuen Spar- und Lademeister: Ab sofort ist der SKODA Octavia Combi 1,6 TDI GreenLine bei den deutschen SKODA Händlern bestellbar. Mit einem CO2-Ausstoß von 85 g/km und einem kombinierten Verbrauch von nur 3,2 Liter/100 km zählt er zu den sparsamsten und umweltfreundlichsten Fahrzeugen in seinem Segment. Die verbrauchsoptimierte Modellvariante überzeugt zudem mit dem günstigen Preis von 24.350 Euro.

 

Foto: Hyundai Motor Deutschland GmbH

 

3.

Ab April 2014 wird die Angebotspalette beim kleinsten Hyundai Modell noch größer: Der neue i10, der seit November 2013 in Deutschland verkauft wird, geht dann auch als LPG-Variante an den Start. Die Technik für das Fahren mit dem besonders wirtschaftlichen Autogas erhält der praktische Viertürer gleich bei der Fertigung im türkischen Hyundai Werk nahe Izmir. Deshalb gewährt der koreanische Automobilhersteller eine Garantie auf das gesamte Fahrzeug von fünf Jahren ohne Kilometerbegrenzung.  

 

Foto: GTÜ/Mercedes

 

4.

Trotz „länger“ werdender Tage sind viele Autofahrer immer noch bei Dämmerung oder Dunkelheit unterwegs. Viele von ihnen fühlen sich dabei unsicher, schließlich ist die Sicht eingeschränkt und teilweise blendet auch der Gegenverkehr. Die Gesellschaft für Technische Überwachung GTÜ und der Deutsche Verkehrssicherheitsrat (DVR) empfehlen daher Lichtassistenten. Diese können helfen, sich bei Dämmerung und Dunkelheit besser zurechtzufinden. Sie leuchten die Fahrwege perfekt aus, ohne andere zu blenden.

 

Diesen Beitrag können Sie nachhören oder downloaden unter:

UNSERE TOP-ANGEBOTE FÜR SIE

MEHR ERFAHREN AUS DEM BEREICH NEWS

BYD lässt die Drohnen fliegen

BYD lässt die Drohnen fliegen

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

zoom_photo

Nach den Cookies geht die Fahrt weiter.

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum