Autonews vom 19. Mai 2010

{PODCAST}

Die aktuellen Automobilkurznachrichten vom 19.05.2010

Themen heute:

LEXUS und das GAZOO Racing Team gewann die Wertung in der Klasse SP 8 /// Toyota schlägt mit dem Auris Hybrid ein neues Kapitel in der europäischen Kompaktklasse auf /// Ford Galaxy Taxi schafft in 39 Monaten 513.000 Kilometer

1.

LEXUS und das GAZOO Racing Team haben beim ADAC 24h-Rennen am Nürburgring ihr selbst gestecktes Ziel erreicht: Unter den Augen von Toyota Präsident Akio Toyoda gewann der LFA mit der Startnummer 50 die Wertung in der Klasse SP 8 für seriennahe Fahrzeuge ab vier Liter Hubraum. Im Gesamtklassement belegte das von Champions der japanischen Super-GT Rennserie gefahrene Auto einen hervorragenden 18. Platz und erzielte über weite Strecken des Rennens Rundenzeiten im Bereich der Top-10-Autos. Völlig problemlos absolvierte als drittes Einsatzauto des GAZOO Racing-Teams ein praktisch serienmäßiger Lexus IS F seine Runden und erreichte den vierten Platz in der Klasse SP 8 und den 59. Gesamtrang.

2.

Freude hat der Toyotachef sicherlich auch an dem Unternehmsteil, der seinem Namen ähnlicher ist. Mit dem Auris Hybrid schlägt das Unternehmen ein neues Kapitel in der europäischen Kompaktklasse auf. Er ist das erste und bisher einzige Vollhybridfahrzeug seiner Klasse. Toyota bietet seinen Kunden damit im dichtesten Wettbewerbsumfeld des gesamten Automobilmarktes das am breitesten gefächerte Antriebsprogramm: Nur der Auris offeriert den Kunden die Wahl zwischen Diesel-, Benzin- und Hybridantrieb und ist damit in der Lage, auf alle Anforderungen und Bedürfnisse die passende Antwort zu geben. Der Auris Hybrid setzt auf vielfältige Weise neue Maßstäbe: Der Durchschnittsverbrauch von 3,8 Litern je 100 Kilometer und die CO2-Emissionen von 89 g/km bedeuten Rekordwerte im europäischen Kompaktsegment. Zugleich bietet der leistungsverzweigte Vollhybrid, der einen 1,8-Liter-VVT-i-Benzinmotor und einen Elektromotor zu einer Systemleistung von 136 PS kombiniert, Fahrleistungen auf dem Niveau eines Fahrzeugs mit 2,0-Liter-Benzin- oder Dieselmotor.

3.

Das ist selbst für Taxis nicht alltäglich: Ein Ford Galaxy 2,0-Liter-TDCi-Diesel mit 140 PS, der ausschließlich als Taxi eingesetzt wird, hat innerhalb von nur 39 Monaten stolze 513.000 Kilometer abgespult – das sind 13 Erdumrundungen oder anders ausgedrückt: mehr als 13.000 Kilometer im Monat, fast 440 Kilometer am Tag. Die Bilanz des Ford Galaxy ist makellos: original Motor, original Getriebe, die Kupplung wurde erst bei 498.000 Kilometer getauscht.

Diesen Beitrag können Sie auch nachhören oder downloaden unter:

auto.de News KW20

UNSERE TOP-ANGEBOTE FÜR SIE

MEHR ERFAHREN AUS DEM BEREICH NEWS

BYD lässt die Drohnen fliegen

BYD lässt die Drohnen fliegen

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

zoom_photo

Nach den Cookies geht die Fahrt weiter.

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum