Autonews vom 21. Dezember 2012

{PODCAST}

Themen heute:   

Ohne Winterreifen kein Versicherungsschutz?  ///   Ericsson und Volvo bringen das Internet ins Auto  

1.

Man kann es kaum glauben, dass noch immer Autofahrer mit Sommerreifen unterwegs sind.  Und diese Fassungslosigkeit hat nicht damit zu tun, wie die Gesetzeslage ist, ich würde schon aus Gründen eines gesunden Selbsterhaltungstriebes nicht mehr so herumfahren. Zwar gibt es nach wie vor gibt es keine durchgehende Winterreifenpflicht in Deutschland. Nur dann, wenn Glatteis, Schneeglätte, Schneematsch, Eis- oder Reifglätte auf den Straßen herrschen und man noch mit Sommerreifen unterwegs ist, kann dies Auswirkungen auf den Versicherungsschutz haben. Verursacht man unter diesen Gegebenheiten einen Unfall, prüft die Versicherungsgesellschaft nach Auskunft des Bundes der Versicherten (BdV), ob man grob fahrlässig gehandelt hat.  Die Folgen: Hat man nur einen Schaden an seinem eigenen Auto verursacht, also einen Vollkaskoschaden, kann es zu einer Leistungskürzung kommen. Der BdV rät daher, immer nur Tarife abzuschließen, die im Bereich der Kaskoversicherung auf den Einwand der groben Fahrlässigkeit und damit eine Leistungskürzung verzichten. Wenn man neben dem eigenen Fahrzeug auch noch ein anderes Auto beschädigt, kann der Haftpflichtversicherer unter gewissen Umständen Zahlungen, die er an den Unfallgegner geleistet hat, bis zu einer Höhe von 5.000 Euro zurück verlangen.  Das Fahren bei Glätte mit Sommerreifen kostet zudem ein Bußgeld in Höhe 40 Euro und einen Punkt in Flensburg. Meine Meinung dazu: Pflicht oder nicht. Im Winter gehören Winterreifen oder zumindest Allwetterreifen aufs Auto!

2.

Die Volvo Car Group setzt auf die so genannte Connected Vehicle Cloud von Ericsson, um in seinen Fahrzeugen künftig Informations-,Navigations- und Unterhaltungsdienste bereitzustellen. Fahrer und Passagiere werden die Cloud-Dienste, die über eine spezielle Plattform in Rechenzentren von Ericsson angeboten werden, über Bildschirme im Fahrzeug nutzen können.  Volvo wird außerdem die Möglichkeit erhalten, bestimmte Teile dieser Plattform auch Drittanbietern zu öffnen. So lassen sich Anwendungen, die auf die Volvo-Bordelektronik zugreifen, aus Sicherheitsgründen von Unterhaltungsangeboten wie etwa Musik-Streaming-Diensten trennen.  Hierzu können Inhalte-Anbieter entsprechende Vereinbarungen mit Volvo und anderen Partnern aus der Verkehrsbranche schließen – etwa mit Straßenverkehrsbehörden, Stadtverwaltungen oder Betreibern von Mautsystemen.  Ericsson wird die Cloud-Dienste in Volvos konzerneigene IT-Lösungen und Fahrzeug-Bordelektronik systemtechnisch integrieren.

UNSERE TOP-ANGEBOTE FÜR SIE

MEHR ERFAHREN AUS DEM BEREICH NEWS

BYD lässt die Drohnen fliegen

BYD lässt die Drohnen fliegen

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

zoom_photo

Nach den Cookies geht die Fahrt weiter.

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum