Autonews vom 26. Oktober 2011

{PODCAST}

Themen heute:   

DUH-Dienstwagen-Check: Die durstigen Limousinen deutscher Bischöfe  //   DVR für gesetzliches Alkoholverbot am Steuer //   Mazda Konzeptfahrzeug TAKERI feiert Weltpremiere 

 

1.

Kennen Sie das Sprichwort: „Fahr mit Gott, aber fahr!“ Nun, auch die Vertreter Gottes auf Erden müssen von A nach B kommen und nutzen dazu oft das Auto. Die Deutsche Umwelthilfe e. V. (DUH) hat erstmals die Dienstwagen des Spitzenpersonals der evangelischen und katholischen Kirche hinsichtlich der Motorisierung, des Spritverbrauchs und der CO2-Emissionswerte untersucht.  Danach scheint der Klimawandel erst bei vier von 46 befragten Landesbischöfen voll im Bewusstsein angekommen zu sein.   Für 26 Bischöfe, also mehr als die Hälfte der von der DUH befragten geistlichen Würdenträger, ist der Klimaschutz bei der Bewältigung ihrer alltäglichen Dienstfahrten offensichtlich kein Thema. Der Emissionswert ihrer Limousinen liegt entweder 20 bis 60 Prozent über dem EU-Zielwert für 2008 oder sie verweigerten gleich ganz die Auskunft.  Eher Zufall dürfte es sein, dass vier evangelische Kirchenobere die „Grüne Karte“ für emissionsarme Dienstfahrzeuge erhalten, während katholische Bischöfe wegen zu hoher Klimagasemissionen nur „Gelbe“ und „Rote Karten“ bekommen.  Das Ergebnis ist laut DUH auch deshalb enttäuschend, weil „viele Bischöfe ihren Kirchengemeinden richtigerweise die Notwendigkeit des Klimaschutzes predigen –aber selbst Benzin im Blut haben“.

 

2.

Der Vorstand des Deutschen Verkehrssicherheitsrates (DVR) hat sich für ein absolutes Alkoholverbot am Steuer ausgesprochen.  Das Fahren unter Alkoholeinfluss gehört neben nicht angepasster Geschwindigkeit und dem Nicht-Angurten EU-weit zu den Hauptursachen schwerer und tödlicher Verkehrsunfälle. In Deutschland sind im vergangenen Jahr 342 Menschen bei Alkoholunfällen ums Leben gekommen; 18.874 wurden verletzt, davon 5.001 schwer.

 

3.

Mit der Weltpremiere des Konzeptfahrzeugs TAKERI zeigt Mazda auf der 42. Tokyo Motor Show (3. bis 11. Dezember 2011) eine Mittelklasse-Limousine der nächsten Generation. Das Konzeptfahrzeug teilt sich das Rampenlicht am Messestand von Mazda mit dem neuen Crossover-SUV CX-5, das als erstes Serienfahrzeug mit der kompletten Fülle der neuen Mazda SKYACTIV Technologien ausgerüstet ist. Der im Stile der neuen Formensprache „KODO – Soul of Motion“ gezeichnete Mazda TAKERI soll eine neue Dimension der Stärke und Faszination in das klassische Limousinen-Design bringen.

UNSERE TOP-ANGEBOTE FÜR SIE

MEHR ERFAHREN AUS DEM BEREICH NEWS

BYD lässt die Drohnen fliegen

BYD lässt die Drohnen fliegen

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

zoom_photo

Nach den Cookies geht die Fahrt weiter.

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum