Autonews vom 27. August 2014

{PODCAST}

Themen heute:   

70 Jahre Volvo PV444   ///   Peugeot Edition-Modelle – Branchenlösungen feiern Premiere auf der IAA 2014  ///   Die neue 48-Volt-Technologie von Audi

Foto: Volvo

 

1.

Er war ein automobiles Symbol für die Zeit des Friedens nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs. Vor allem aber steht der Volvo PV444 für das erste erschwingliche schwedische Volksauto. Tatsächlich übertraf der im Stil stromlinienförmiger amerikanischer Fastback-Limousinen gezeichnete PV444 alle bereits hoch gesteckten Absatzerwartungen. Aus ursprünglich 8.000 geplanten Einheiten wurden rund 200.000 produzierte „Buckel Volvo“, wie der kompakte Schwede in Deutschland schon bald liebevoll genannt wurde. Damit nicht genug:

Foto: Volvo

Im Jahr 1958 ging der PV544 aus dem PV444 hervor und schrieb die globale Erfolgsgeschichte der für ihre Sicherheitsinnovationen und Langlebigkeit gerühmten Limousinen fort. Offiziell vorgestellt wurde der kompakte Volvo PV444 gemeinsam mit dem größeren Modell PV60 am 1. September 1944 in Stockholm.

 

Foto: Peugeot

 

2.

Neben der Deutschland-Premiere des neuen Peugeot Boxer auf der IAA Nutzfahrzeuge 2014 (25. September bis 2. Oktober 2014) präsentiert die Löwenmarke zusammen mit namhaften Kooperationspartnern branchenspezifische Ausbauten und Sondermodelle. Je nach Einsatzzweck können Kunden zwischen insgesamt 22 Edition-Modellen wählen, welches ihren individuellen Bedürfnissen im Gewerbe am besten entspricht. Alle Edition-Modelle sind zukünftig über die Peugeot Vertragspartner erhältlich.  

Foto: Audi

3.

Audi wird einen Teil seines Bordnetzes von zwölf auf 48 Volt umstellen. Dies ist ein weiterer Technikbaustein, um neue Technologien ins Auto zu integrieren und Leistung und Effizienz der Automobile gleichermaßen zu steigern.  Die Möglichkeiten des 48‑Volt‑Netzes hat Audi kürzlich mit den Technikträgern Audi A6 TDI concept und RS 5 TDI concept demonstriert. Beide Modelle sind mit elektrisch angetriebenem Verdichter ausgestattet. Dieser arbeitet unabhängig von der Motorlast und verbessert das Beschleunigungsverhalten somit fundamental. Mit der 48‑Volt‑Technologie lassen sich zudem Komfortsysteme im dynamischen Fahrwerksbereich hervorragend umsetzen. Audi wird dazu in Kürze verschiedene Anwendungen vorstellen. Mit dem heutigen Stand der Technik sind die 12‑Volt‑Bordnetze an der Grenze ihrer Möglichkeiten angelangt. In Summe lasten die so genannten statischen Verbraucher – vor allem bei niedrigen Temperaturen – die Lichtmaschine, die bis zu drei kW Leistung aufbringt, komplett aus.  

Diesen Beitrag können Sie nachhören oder downloaden unter:

UNSERE TOP-ANGEBOTE FÜR SIE

MEHR ERFAHREN AUS DEM BEREICH NEWS

BYD lässt die Drohnen fliegen

BYD lässt die Drohnen fliegen

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

zoom_photo

Nach den Cookies geht die Fahrt weiter.

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum