Autonews vom 28. Februar 2014

{PODCAST}

Themen heute:   

Der ist wirklich extrem! Der Opel Astra OPC EXTREME  ///   Seat: Leon CUPRA ist neue Ikone der spanischen  Marke   ///   Deutscher Mitsubishi Importeur errichtet erste Schnellladestation in Rüsselsheim

 

 

 

 

 

Foto: © GM Company

1.

Das Teil sieht schon so was von aggressiv aus, dass der Beiname EXTREME völlig zurecht verwendet wird. Der neue Opel Astra OPC EXTREME, der auf dem Genfer Automobilsalon seine Weltpremiere feiern wird, hat das Zeug zum Kultauto und ist wirklich extrem: Entwickelt auf der schwierigsten Rennstrecke der Welt – der Nürburgring-Nordschleife –, beschleunigt von einem Zweiliter-Turbomotor mit mehr als 300 PS und ausgestattet mit allen wesentlichen Hightech-Komponenten der Rennversion – dem Opel Astra OPC Cup. Der Astra OPC EXTREME wurde auf Basis des Cup-Autos konstruiert und bringt somit reinrassige Renntechnik auf unsere Straßen. Opel plant bei entsprechend positiven Publikumsreaktionen eine limitierte Kleinserie des straßenzugelassenen Supersportlers aufzulegen. Dank hochwertiger Kohlefaserkomponenten bringt  der Supersportler 100 Kilogramm weniger als ein konventioneller Astra OPC auf die Waage. Eine Pilotenlizenz wäre sicherlich nicht das Schlechteste.

 

Foto: Seat

2.

Mit 280 PS/206 kW ist der neue Leon CUPRA das leistungsstärkste Serienmodell der spanischen Marke Seat. Zur Markteinführung startet in Deutschland, Österreich sowie der Schweiz eine Werbekampagne, die danach auch  in allen wichtigen europäischen Märkten zu sehen sein wird. Die Kampagne startet mit einer Teaser Phase, bestehend aus drei kurzen Videos: Sie konzentrieren sich auf die Motorleistung des Leon CUPRA und zeigen, dass „nur der CUPRA das Triebwerk eines CUPRA bändigen kann.“

 

Foto: Patrick Burkhardt (links), Werner H. Frey (rechts) Foto: ©MMD Automobile GmbH

 3.

Im Beisein des Rüsselsheimer Oberbürgermeisters Patrick Burkhardt wurde die erste Schnellladestation für Elektrofahrzeuge in Rüsselsheim an der Deutschlandzentrale der Mitsubishi Motors Deutschland Automobile GmbH (MMDA) offiziell eingeweiht. Mit der vom Hamburger Unternehmen „e8energy“ gelieferten Ladestation lassen sich beim deutschen Importeur von Mitsubishi Automobilen gleichzeitig zwei Elektrofahrzeuge aufladen- entweder im Schnellladevorgang in weniger als 50 Minuten (80 Prozent) oder herkömmlich in sieben Stunden am 230-Volt-Anschluß. Besitzer von Elektroautos können hier ab sofort ihre Fahrzeuge schnell und kostenlos aufladen. Mitsubishi Deutschland Geschäftsführer Werner H. Frey demonstrierte dem Rüsselsheimer Oberbürgermeister mit einem Plug-in Hybrid Outlander den schnellen Ladevorgang. Das Unternehmen bezieht ausschließlich Ökostrom von den Rüsselsheimer Stadtwerken, der zu hundert Prozent aus erneuerbaren Energien erzeugt wird.

 

 

Diesen Beitrag können Sie nachhören oder downloaden unter:

UNSERE TOP-ANGEBOTE FÜR SIE

MEHR ERFAHREN AUS DEM BEREICH NEWS

BYD lässt die Drohnen fliegen

BYD lässt die Drohnen fliegen

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

zoom_photo

Nach den Cookies geht die Fahrt weiter.

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum