Autonome Technik im Auto – Zwischen Zukunft und Realität

Autonome Technik im Auto - Zwischen Zukunft und Realität Bilder

Copyright: auto.de

Fahrzeuge werden durch den Einsatz modernster Elektronik immer selbstständiger. Schon heute gibt es viele Assistenzsysteme, die z.B. Parklücken selbst erkennen und sogar eigenständig Einparken. Doch, was kommt als Nächstes? Der Internet-Konzern Google stellte kürzlich den Prototyp eines autonomen Autos vor, bei dem Sensoren und Software nun buchstäbliche alle Aufgaben übernehmen. Bis das Google-Auto und andere autonom fahrende Fahrzeuge Realität werden, ist es noch ein weiter weg. Trotzdem gibt es schon heute Techniken, die in diese Richtung gehen.

Ein Beispiel autonomer Technik, die es bereits gibt, ist das erste automatische Parkhaus der Welt, das vor Kurzem in Düsseldorf eröffnet wurde. Hier sorgen Roboter dafür, dass die Autos automatisch geparkt werden. Die Fahrer müssen nicht mehr lange nach freien Plätzen im Parkhaus suchen. Außerdem ist das System platzsparend. Die Roboter benötigen zwischen 40 und 60 Prozent weniger Parkraum, denn der Fahrer verlässt bereits an der Einfahrt sein Auto, den Rest erledigen die Fahrroboter des Parksystems. Parklücken können dadurch deutlich enger sein als bei konventionellen Parkhäusern.

Ein weiteres autonomes System erleichtert nicht den Alltag, sondern kann im Notfall Leben retten. Daher will die EU sogenannte eCall-Notrufsysteme ab 2015 auch zur Pflicht für alle Neuwagen machen, wie das Portal financescout24.de berichtet. eCall-Systeme informieren automatisch eine Rettungsleitstelle, sobald sie einen Unfall registrieren. In vielen Modellen ist eCall heute schon integriert.

Kritiker warnen jedoch aus Gründen des Datenschutzes vor einer kompletten Überwachung der Autofahrer und fordern in diesem Bereich Nachbesserungen. Einige Versicherungen bieten dafür auch heute schon, auf Grundlage ähnlicher Daten, wie sie eCall sammelt, sogenannte Pay-as-you-drive-Versicherung an. Dabei wird das Fahrverhalten des versicherten mit einem Punktesystem analysiert und so der Beitragsatz bestimmt.

UNSERE TOP-ANGEBOTE FÜR SIE

MEHR ERFAHREN AUS DEM BEREICH NEWS

BYD lässt die Drohnen fliegen

BYD lässt die Drohnen fliegen

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

zoom_photo

Nach den Cookies geht die Fahrt weiter.

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum