Ihre persönliche Autoberatung
0800 - 40 30 182
Eine Fahrzeug-Panne etwa auf der Autobahn ist schnell passiert. Betroffene sollten dann Ruhe bewahren und der Situation entsprechend überlegt handeln. Schreckenszenario auf Deutschlands Autobahn: Ein Autofahrer fährt mit etwa 130 km/h und plötzlich platzt ein Reifen. Jetzt heißt es: Wagen stabilisieren, rechts auf dem Seitenstreife anhalten und Warnblinkanlage aktivieren.
Nun ist die Warnweste anzulegen – in Deutschland gilt die Mitführpflicht einer Warnweste. Alle Pkw-Insassen haben sich zudem hinter die Leitplanke zu begeben, bis Hilfe gekommen ist. Denn nur dort sind sie sicher. Die Autobahn darf, wenn nicht zwingend erforderlich, in keinem Fall betreten werden. Dann erst folgt nach Angaben der Deutschen Verkehrswacht (DVW) die Sicherung des Fahrzeugs. Auf Autobahnen muss etwa das Warndreieck 150 Meter vor dem liegen gebliebenen Fahrzeug aufgestellt werden. Orientierungshilfen bieten die Leitpfosten, die alle 50 Meter aufgestellt sind.
Erst danach soll der Pannendienst gerufen werden. Wichtig ist, den genauen Pannenort und die Fahrtrichtung zu übermitteln. Per GPS am Navigationsgerät oder dem Smartphone lassen sich Personen mühelos orten. Falls Betroffene eine Notrufsäule nutzen, übermittelt diese automatisch ihren Standort. Die nächstgelegene Säule finden Autofahrer, wenn sie den schwarzen Pfeilen auf den Leitpfosten folgen.
geschrieben von auto.de/(shw/mid) veröffentlicht am 15.07.2014 aktualisiert am 15.07.2014
Auf auto.de finden Sie täglich aktuelle Nachrichten rund ums Auto. All das gibt es auch als Newsletter - bequem per E-Mail direkt in Ihr Postfach. Sie können den täglichen Überblick zu den aktuellen Nachrichten kostenlos abonnieren und sind so immer sofort informiert.
Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Impressum